smow Homestory: Zu Besuch bei Studio Schmaus
...Ein besonderer Blickfang ist die Farbe Orange – ein durchgehender, leuchtender Akzent, der sich in den Wandbildern von Amelie und Alan sowie im USM Haller Servierwagen widerspiegelt...
Produktart | TV-Lowboard mit Zwischentablar |
Abmessungen | H 43 x B 78 x T 53 cm |
Gewicht | 16,5 - 21,5 kg |
Material | Tablare: Metall, pulverbeschichtet Struktur: Stahl, verchromt Kugeln: Messing, verchromt |
Farben | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Farbmuster | Hier USM Haller Farbfächer anfordern |
Ausführungen | Wahlweise offen (ohne Tür und ohne Rückwand) oder geschlossen (mit Klapptür und Rückwand inkl. Kabeldurchlass unten-mittig) Wahlweise mit harten Rollen für Teppichböden oder weichen Rollen für harte Böden |
Funktion & Eigenschaften | Vordere Rollen arretierbar Mit Zwischentablar Lowboard in alle Richtungen erweiterbar Nicht brennbar Klasse 1 |
Pflege | Verchromte, pulverbeschichtete und gläserne Elemente sowie sämtliche Tischblattoberflächen sollten mit einem weichen, leicht feuchten Baumwolltuch abgewischt und abgetrocknet werden. Auch Glasreiniger oder Wasser mit Spiritus, im Verhältnis 10:1 verdünnt, sind bei stärkerer Verschmutzung geeignet. Bitte klicken Sie auf das Bild, um detaillierte Informationen zu erhalten (ca. 1,6 MB). ![]() |
Auszeichnungen & Museen | MoMA, New York |
Zertifikate | Nicht brennbar Klasse 1 nach DIN 4102 GREENGUARD - Indoor Air Quality LEED "Grüne Richtlinie" |
Gewährleistung | 24 Monate |
Produktdatenblatt | Bitte klicken Sie auf das Bild, um detaillierte Informationen zu erhalten (ca. 1,6 MB). ![]() |
Produktpräsentation |
Charakteristikum der USM Büromöbel ist die kompromisslose Umsetzung eines funktionsorientierten Ansatzes. USM Haller steht für ein modulares Möbelsystem, das mittels einer simplen Grundstruktur komplexe Einrichtungslösungen schaffen kann. Dabei dienen Metallrohre für das Gerüst, Tablare als Verkleidung und kleine verchromte Kugeln für die Verbindung der Elemente. Neben den Klassikern wie den USM Haller Sideboards werden auf diese Weise auch die USM TV-Lowboards auf Rollen gebaut. Das USM TV-Lowboard auf Rollen verfügt über ein Fach, das wahlweise mit einer Klapptür verfügbar ist. Trotz der klaren Ausrichtung auf funktionale Lösungen ist mit USM immer auch eine stilvolle, elegante Inneneinrichtung garantiert. So setzte auch die traditionsreiche Rothschild Bank ihr Vertrauen in den Schweizer Möbelhersteller und ließ 1969 ihre Bank in Paris mit USM Möbeln ausstatten. Das ursprünglich für die firmeneigenen Gebäude entwickelte Regalsystem avancierte damit zum internationalen Klassiker in Sachen Büromöblierung.
Das USM TV-Lowboard auf Rollen ist das kompakte Medienmöbel aus dem USM Möbelsystem.
Designer der USM Möbel ist Fritz Haller. Am 23. Oktober 1924 in Solothurn, Schweiz geboren, entwarf der Architekt vor seiner Zusammenarbeit mit USM zahlreiche Gebäude, darunter Schulen, Bürogebäude und Produktionshallen. 1961 trat Firmeninhaber Paul Schärer an Haller heran und nach der Planung der neuen Fabrikations- und Verwaltungsgebäude entwickelte er schließlich das USM Haller Möbelbausystem. Später war Fritz Haller als ordentlicher Professor an der Fakultät für Architektur der Universität Karlsruhe tätig sowie als Honorarprofessor an der Universität Stuttgart und erhielt 1993 das Ehrendoktorat der Universität Dortmund. Seinen größten Erfolg erlebte der Schweizer jedoch mit USM Haller, das, nach ihm benannt, die Büromöbelwelt mit einer verblüffenden Funktionalität und zeitlosen Eleganz revolutionierte. Ausgezeichnet wurde er dafür 1971 mit dem Award for Designing the Haller-System des Resources Council Inc. USA und 1973 mit dem Award for Best Design in Steel des American Iron and Steel Institute USA. Fritz Haller starb am 15. Oktober 2012 in der Schweiz.
USM Haller Möbel werden in einer modernen Pulverbeschichtungsanlage eingefärbt.
Ein Großteil der USM Haller Produktion findet am USM Hauptstandort im Schweizer Münsingen statt. Dort werden die Metallrohre für die Möbelstruktur, die verchromten Verbindungskugeln und die Verkleidungselemente aus Metall oder Glas hergestellt. Die Metallverkleidung kann in 15 USM Farben pulverbeschichtet werden. Die Systemrohre werden in elf verschiedenen Modullängen angeboten und werden wie die verbindenden Kugeln verchromt. Für den deutschen Markt montieren geschulte USM Mitarbeiter die USM Möbel in Bühl/Baden-Württemberg oder direkt am Standort des Händlers oder Endkunden. Die Nachhaltigkeit ergibt sich bei den USM Möbeln aus der Konzeption des Produkts: Es kommen zum einen nur hochwertige und langlebige Materialien zum Einsatz und das System lässt sich andererseits den Veränderungen der Umgebung beliebig anpassen.
Fritz Haller beschäftigte sich als Architekt mit verschiedenen Systemen, als Designer entwarf er das Systemmöbelsystem USM Haller.
Nicht nur Fritz Hallers Architektur, sondern auch Hallers USM Möbelsystem, das in engem Zusammenhang mit seiner Arbeit als Architekt steht, wird heute dem Funktionalismus zugeordnet. Zwar hatte der Begriff schon als Gestaltungsprinzip am Bauhaus nach dem Ersten Weltkrieg eine Rolle gespielt, der Funktionalismus entwickelte sich aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg zum Inbegriff modernen Bauens. Auf Schnörkel und Verzierungen sollte verzichtet werden, stattdessen versuchte man durch die Konzentration auf funktionale Aspekte zu einer allgemeingültigen und die Zeit überdauernden Ästhetik zu finden. Nicht nur in der Welt der Büromöbel wird Hallers Regalsystem diesem Anspruch nach wie vor gerecht, sondern auch im Wohnbereich z. B. mit USM Medienmöbel. Einerseits ist es in seiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an Funktionalität kaum zu übertreffen, andererseits erscheint es in seiner strengen Reduktion auf geometrische Grundstrukturen auch 50 Jahre nach seiner Entstehung immer noch zeitlos schön.
Mit dem vielfältigen USM Möbelbausystem lassen sich Möbel für verschiedenste Zwecke entwerfen, z. B. als HiFi- und TV-Möbel.
Die Unternehmensgeschichte des Herstellers der USM Haller Möbel geht bis ins Jahr 1885 zurück, als Paul Schärers Großvater, Ulrich Schärer, den Betrieb als Eisenwarenhandlung und Schlosserei im Schweizer Münsingen gründete. Über Jahrzehnte produzierte USM Eisenwaren und Fensterverschlüsse, bis Fritz Haller zu Beginn der 1960er Jahre im Rahmen einer Umstrukturierung der Firma das USM Möbelsystem entwickelte. Die Serienproduktion begann zwar erst einige Jahre später, aber nach 1969 konzentrierte sich USM zunehmend auf die Produktion der Metallmöbel. Seit 1988 sind die USM Möbel urheberrechtlich geschützt und wurden 2001 in die Sammlung des MoMAs, New York aufgenommen. Ein eigenes Designteam befasst sich seit 1970 mit der Weiterentwicklung des Möbelbausystems. So wurde das Spektrum beispielsweise um USM Haller Tische und USM Haller Rollcontainer erweitert, die jedoch auf die gleichen Grundelemente zurückgehen. Seit 1992 hat USM die Produktion der Fensterverschlüsse eingestellt und konzentriert sich heute ausschließlich auf die Herstellung und Weiterentwicklung der USM Haller Möbel.
Die Produktion wurde zwar in den 1990er Jahren eingestellt, die USM Fensterverschlüsse finden in der Schweiz jedoch teilweise immer noch Anwendung.
...Ein besonderer Blickfang ist die Farbe Orange – ein durchgehender, leuchtender Akzent, der sich in den Wandbildern von Amelie und Alan sowie im USM Haller Servierwagen widerspiegelt...
...smow Highlight 4: USM Haller – Träumen in Modulen Wie lassen sich Funktion, Emotion und Fantasie verbinden?... USM Haller gab auf der Fuorisalone der Milan Design Week eine eindrucksvolle Antwort...
...Ursprünglich Mitte der 1960er Jahre als Büromöbelsystem entworfen, hat sich das USM Haller Möbelbausystem dank seiner Flexibilität stetig weiterentwickelt... Ehemals starre Arbeitsumgebungen wurden in den letzten Jahrzehnten immer offener, das Home Office etablierte sich und kürzlich reagierte der Hersteller mit den USM Haller Security Screens, die unkompliziert an USM Theken angebracht werden können, auf die aktuelle Corona-Pandemie...
...Im Rahmen der Ausstellung "USM Haller HomeWork" sucht smow Köln mithilfe des USM Haller Möbelbausystems Antworten auf diese Entwicklungen... Neben seiner Eigenschaft als modulares Möbelsystem ist das USM Haller Konzept vor allem auch ein modulares Architektursystem...
Alle 'USM Haller' Posts