Produkte Räume Hersteller & Designer Themen Angebote Info Stores
Eames Plastic Side Chair RE DSR
Eames Plastic Armchair RE DAW
Saarinen Esstisch rund
Eames Plastic Armchair RE DAR
Eames Plastic Side Chair RE DSW
CH24 Wishbone Chair
3 + 1
Soft Pad Chair EA 219
Lounge Chair & Ottoman
Serie 7 Stuhl 3107
5 + 1
Noguchi Coffee Table
Saarinen Esstisch oval
Hang it all
Lobby Chair ES 104
LTR Occasional Table
Soft Pad Chair EA 217
Eames Plastic Side Chair RE DSX
Ball Clock Limited Edition
Special Edition
Aluminium Chair EA 117
Eames Plastic Armchair RE LAR
Saarinen Tulip Stuhl
Nelson Bench
Guéridon
Aluminium Chair EA 119
Ball Clock
Eames Elephant
PH 5
Angebot
Home Desk
Platner Couchtisch
Stools
Wooden Dolls
Egg Chair
Saarinen Tulip Armlehnstuhl
LCW / LCW Leather
Eames Plastic Armchair RE RAR
Eye Clock
Lounge Chair & Ottoman Nubia
AJ Wandleuchte
Angebot
LCM / LCM Leather
Eames Elephant Small
Eames Plastic Sidechair RE DSW 4er Aktionsset
Angebot
Saarinen Beistelltisch rund
AJ Stehleuchte
Angebot
Sunburst Clock Black
Sunflower Clock Black
Sunburst Clock
Sunflower Clock
Cone Clock
Wire Chair DKX
Eames Fiberglass Chair DSR
Chaise Tout Bois
Saarinen Couchtisch rund
Saarinen Couchtisch oval
Nelson Bubble Pendelleuchte
Fan Clock
String Anniversary Edition
Special Edition
PH 3/2 Tischleuchte
Mit Geschenk
SE 68
ETR Elliptical Table Rod Base
Turbine Clock
Star Clock
Spindle Clock
Night Clock
Eames Fiberglass Chair DSX
Eames Elephant Plywood
Serie 7 Kinderstuhl 3177 New Colours
VL56 Pendelleuchte
Angebot
Adnet Circulaire Wandspiegel
Aluminium Chair EA 103 / EA 104
Drop
Eames Fiberglass Chair DSW
Asterisk Clock
Die Ameise 3101 New Colours
Eames Plastic Armchair RE DAX
EM Table
Eames Fiberglass Armchair DAR
Aluminium Chair EA 124
AJ Tischleuchte
Angebot
Grand Prix 3130 New Colours
Eames Fiberglass Armchair LAR
Diamond Sessel
Eames Fiberglass Armchair DAW
CH78 Mama Bear Chair
Compas Direction
Capitol Complex Armchair
DHS10 Hirche Wohnzimmerregal
Lobby Chair ES 105 / ES 108
DCM
LCM Calf’s Skin
DCW
Saarinen Beistelltisch oval
Polygon Clock
Wheel Clock
Serie 7 Armlehnstuhl 3207 New Colours
Matégot Servierwagen
Pendelleuchte AMA500
Capitol Complex Chair
Eames Elephant Special Collection
Special Edition
Matégot Garderobe
Swan Chair
Die Ameise 3101

Internationales Design-Phänomen "Mid Century"

Wie hat sich nach dem zweiten Weltkrieg das Design neu entwickelt? Und warum sind viele Mid Century-Möbel bis heute so populär? In der vierten Folge der Podcastreihe "Living is easy" geht detektor.fm-Reporter Claudius Nießen dem Phänomen Mid Century auf den Grund. Hören Sie hier im Podcast, was sich hinter dem Sammelbegriff Mid Century verbirgt.

Über Mid Century Modern

Mit dem Tulip Stuhl entwickelte Eero Saarinen von 1955 bis 1957 den ersten einbeinigen Stuhl der Möbelgeschichte für den amerikanischen Hersteller Knoll International.

Mid Century Design und das Amerika der Nachkriegszeit

Die erstmals 1983 von der Journalistin Cara Greenberg als Mid Century Design bzw. Mid Century Modern bezeichnete Stilrichtung war während des mittleren Drittels des 20. Jahrhundert prägend für Architektur und Design in Amerika und Europa. Seinen Anfang nahm Mid Century Design allerdings im Amerika der Nachkriegszeit, als wirtschaftlicher Aufschwung, Bevölkerungszuwachs und technische Innovation zu steigender Konsumkraft, Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum und Einrichtungsgegenständen sowie zur Entwicklung neuer Produktionsmethoden führten. Anknüpfungspunkt für diese Gestaltungsauffassung waren die europäische Moderne und das Bauhaus, und so folgte auch das Mid Century Design dem populären Motto „Form Follows Function“. Charakteristisch für dieses Design waren allerdings nicht nur Funktionalität, klare Linien und der Verzicht auf Ausschmückungen, sondern vor allem auch organische, fließende Formen, neue Materialien und Techniken, die eine Serienproduktion ermöglichten.

Bauhaus meets Mid Century Modern: Mies van der Rohes Barcelona Liege und Eero Saarinens Einbeintische

Die Pioniere – Ray und Charles Eames

Zwei der Pioniere des Mid Century Designs an denen kein Weg vorbei führt waren Ray und Charles Eames. Mit ihren innovativen Designs reagierten sie sensibel auf die neuen Anforderungen der Zeit, schufen Designs, die technische Innovationen und Funktionalität reflektierten, und begründeten so eine neue Ästhetik. Bei den Eames Plastic Chairs kam beispielsweise der damals völlig neue Werkstoff Fiberglas zum Einsatz, aus dem die Sitzschalen in Serienproduktion hergestellt werden konnten. In Kombination mit unterschiedlichen Untergestellen waren die Plastic Chairs so in verschiedensten Bereichen einsetzbar, kostengünstig und schnell produziert, zudem formschön und funktional.

Das Designerpaar Charles & Ray Eames mit seinen wegweisenden Fiberglas Stühlen

Herman Miller und Knoll International – Motoren des Mid Century Design Booms

Unter den wichtigsten Protagonisten des Mid Century Designs dürfen die Möbelhersteller nicht vergessen werden. Hier stechen vor allem Knoll International und Herman Miller hervor. Sie brachten einerseits die Bauhausdesigner nach Amerika - Knoll International arbeitete unter anderem mit Mies van der Rohe und Marcel Breuer zusammen - und etablierten andererseits neue amerikanische Designer wie im Falle Herman Miller die Eames oder George Nelson sowie im Falle von Knoll International den Designer Harry Bertoia. Diese wiederum prägten den neuen Designstil über Amerikas Grenzen hinaus entscheidend mit. Europa blieb also vom großen Erfolg des amerikanischen Designs nicht unberührt: es kam zu zahlreichen Überschneidungen und Rückkopplungen, beispielsweise mit skandinavischem Design und dem Funktionalismus im Deutschland der Nachkriegszeit.

Harry Bertoias Diamond Sessel

Designer wie George Nelson und Jean Prouvé prägten die Epoche des Mid Century

Mid Century Design in Europa

Zur Ausdifferenzierung des Mid Century Modern in Europa trugen vor allem Designer wie Gio Ponti, Jean Prouvé oder Dieter Rams bei. In Skandinavien prägten Designer und Architekten wie Poul Henningsen und Arne Jacobsen das Mid Century Design. Sie schufen Werke von epochenübergreifender Bedeutung, die heute zu den weltweit bekanntesten Designklassikern zählen. Die Verbreitung des amerikanischen Mid Century Designs in Europa ist wiederum dem Hersteller Vitra zu verdanken. Die Vitra-Gründer Erika und Willi Fehlbaum waren die ersten, die Werke von Designern wie Ray und Charles Eames oder George Nelson für den europäischen Markt zugänglich machten und diese bis heute mit großem Erfolg produzieren.

Designer wie Arne Jacobsen und Poul Henningsen gaben dem Mid Century Design eine skandinavische Note