Produkte Räume Hersteller & Designer Themen Angebote Info Stores
Tolomeo Tavolo
Componibili rund 3 Fächer
2 Fauteuil Grand Confort, petit modèle
Componibili rund 2 Fächer
Elephant Drehgestell
LEM Barhocker
7 Fauteuil tournant
BCN Barhocker
Componibili Matt
Nessino Black Edition
Special Edition
Masters 4er-Set
Angebot
Componibili rund 4 Fächer
Tavolo XZ3 Rund
Nessino
4 Chaise longue à reglage continu
Kabuki
Masters
Mobil matt
Battery Akkuleuchte
Twiggy Terra
Componibili Bio rund 3 Fächer
Tolomeo Tavolo Micro
Brio Tisch
Elephant Wood
Maui Stuhl
Bourgie
Tolomeo Faretto
Air-Armchair
Tolomeo Basculante Lettura
8 Tabouret tournant
Eclisse Special Edition
Special Edition
Masters Metallic
Max Beam Hocker / Beistelltisch
Shibuya Schale
Miunn Barhocker mit Kufengestell
Chair_One
A.I.
Elephant Sledge
Mini Planet Akkuleuchte
Maui Soft Trevira
Taj
Zig-Zag Stuhl
Lumiere 05 Tavolo Piccola
Teresa Tischleuchte Special Edition
Special Edition
Le Soleil Sospensione
Teresa Tischleuchte
Hiray Couchtisch
Spokes
Generic C
Bloom Pendelleuchte
Taj Mini
Pumo Tischleuchte
Binic
Pumo Aufbewahrungsdose
Planet Hängeleuchte
Geen-A
Small FL/Y
Tavolo XZ3 Oval
Four
Tolomeo Lettura
Hocker Mezzadro
Bookworm
Eclisse
Componibili Smile
Mini Kabuki
Sitzsack Sacco
Generic A
Maui Soft Noma Drehgestell
La Petite
Tabouret Berger Hocker
Big Battery
3 Fauteuil Grand Confort, grand modèle
Be Bop
Hiray Tisch
Nori Esstisch
Maki Esstisch
Big FL/Y
H.H.H. Stuhl
Neu
BCN Hocker
Elephant Rocking
Stool_One
BCN Barhocker Wood
Bellissima Wood Pendelleuchte
Neu
P/Wood
Planet Stehleuchte
Bloom Metallic Pendelleuchte
Bell Chair Set
Gio Ponti Art Edition (Sammlerset)
Special Edition
Lumiere 05 Tavolo Grande
3 Fauteuil Grand Confort, grand modèle, deux places
Bellissima Mat Pendelleuchte
Neu
Mini Geen-A
Piuma
Sushi Esstisch
Air-Chair
3 Fauteuil Grand Confort, grand modèle, trois places
A.I. Lounge Sessel
Neu
Bourgie matt
A.I. Lounge Sessel Outdoor
Neu
2 Fauteuil Grand Confort, petit modèle, deux places

Bella Figura

Italienisches Design lebt von sich anziehenden Gegensätzen: Es wirkt im Spannungsfeld von Ironie und Funktionalität, ist extravagant und klassisch zugleich. In der fünften Folge der Podcastreihe "Living is easy" erkundet detektor.fm-Reporter Claudius Nießen die Seele des italienischen Designs. Hören Sie hier im Podcast, warum sich Tradition und Experimentierfreude in Italien nicht ausschließen:



Über Modernes italienisches Möbeldesign


Kunststoffdesign im Nachkriegsitalien

Das italienische Nachkriegsdesign war durch den allgemeinen wirtschaftlichen Aufschwung und den damit verbundenen Optimismus geprägt. Es kam zu den ersten Versuchen Möbel aus Kunststoff zu fertigen und so entstanden Einrichtungen in den verschiedensten Farben und Formen, sodass Italien zum Vorbild in Sachen Kunststoffdesign avancierte. Das experimentierfreudige Italien brachte zahlreiche moderne Designs von Kunststoffstühlen, -sesseln und -hockern sowie verschiedene ergonomisch gestaltete Sitzmöbel hervor. Und so feierten ab etwa 1965 die Kunststoffmöbel endgültig ihren Durchbruch.

Artemide Tolomeo Tavolo Micro

Italien und das postmoderne Design von 1970 bis 1989

1972 verlieh eine Ausstellung zum Thema Italien im New Yorker Museum of Modern Art dem italienischem Möbeldesign, besonders aber dem Hersteller Kartell ein hohes Maß an Aufmerksamkeit. Dort wurden besonders die Tendenzen zum kecken und provokanten Popdesign in den neuen italienischen Möbelentwürfen deutlich. Der durch das an "Anti-Design" angelehnte "Banal-Design" berühmt gewordene Mendini, stelle damals die These auf, dass sich künftiges Möbeldesign nur noch an der Vergangenheit orientieren werde, anstatt Designinnovationen hervorzubringen.

Das zeitgenössische italienische Möbeldesign in den 90er Jahren

In diesem Jahrzehnt bevorzugten die Möbeldesigner eher einen ruhigen, dabei aber farbigen Designstil, das Baukastenprinzip bei Sitzmöbeln lag stark im Trend und für die Herstellung von Tischen wurde vor allem Acrylglas verwendet.

Italienische Designermöbel heute

Bis ins 21. Jahrhundert hinein wirkten die zahlreichen italienischen Möbelvarianten aus den 60er, 70er und 80er Jahren auf aktuelle Designs. Aus dem Umfeld der fruchtbaren Designermöbelwelt Italiens heraus entwickelte sich die Mailänder Möbelmesse als eine der wichtigsten Schauen für italienische und andere Designklassiker.
In unserem Shop können Sie viele der original italienischen Designermöbel, -lampen, -stühle und -hocker online kaufen.

Magis Tavolo XZ3

Klassisches italienisches Möbeldesign von Cassina

Die klassische Moderne von 1925 bis 1945 läutet ein neues Zeitalter im italienischen Möbeldesign ein. Die zunehmende Industrialisierung spiegelte sich nun auch in einem modernen und funktionalen Einrichtungsstil wieder. Viele der italienischen Designer verwendeten die klassischen Materialen des Industriezeitalters - Glas, Metall und Stahlrohr. Bekannte italienische Designermöbelhersteller, wie Cassina haben ihre Wurzeln in dieser Zeit.

Componibili von Anna Castelli Ferrieri

Lampendesign nach 1960

Galt das Lampendesign bis dato noch als unabhängig vom Möbeldesign, wurden die beiden Richtungen durch das Industriedesign eng miteinander verknüpft. Die neuen Leuchten dienten nicht länger der bloßen Beleuchtung eines Zimmers, sondern wiesen eine hohe dekorative Qualität auf. Italien entwickelte sich dabei, inspiriert von der Raumfahrt und Wissenschaft, zur führenden Nation in Sachen Lichtdesign. Es entstanden zum Beispiel Kugelleuchten aus Kunststoff, die Planeten oder auch Atomkernen nachempfunden waren. Artemide, ein international sehr erfolgreiches italienisches Designerlampenunternehmen, gründete sich zu dieser Zeit.

Louis Ghost von Kartell

Geschichte Italienischer Designermöbel

Bis zur Renaissance war der Stuhl nur ein unerschwingliches Statussymbol, fortan aber wurde er zum festen und bald unverzichtbaren Bestandteil italienischer Inneneinrichtung. Besonders beliebt waren Hocker in verschiedenen Varianten und Formen.

Prunkvolle italienische Barockmöbel

Im 17. Jahrhundert herrschte in Italien eine nie gekannte Prachtentfaltung innerhalb des Möbeldesigns. Neben den prunkvollen Einrichtungen gab es in Italien aber auch Funktionsmöbel, wie Schemel, Scherenstühle, Truhen und Tische.

Einfluss aus Frankreich: Italienische Möbel im Empirestil

Das 19. Jahrhundert veränderte die italienische Möbeltradition merklich - die Einrichtungen waren nun mit dezenten Bogenlinien und Ornamenten verziert, wodurch sie symmetrisch und ausgewogen wirkten.

Funktionale Möbel im Naturalismus

Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich sowohl in Spanien als auch in Italien ein an der Natur orientiertes, exzentrisches und zugleich fantasievolles Möbeldesign, welches dem Jugendstil zugehörig ist. Häufig wiesen die Möbel mehrere Funktionen auf. Es entstanden beispielsweise Tische mit eingebauter Aufbewahrung oder Stühle mit integrierten Leuchten.

LC7 Drehstuhl von Cassina