Niels Jørgen Haugesen
Über Niels Jørgen Haugesen
Niels Jørgen Haugesen (1936-2013) zählt zu den bedeutendsten Möbeldesignern Dänemarks. Geboren in Vivild, Dänemark, begann er seine Karriere mit einer soliden handwerklichen Basis: 1956 schloss er seine Ausbildung zum Tischler ab. Anschließend studierte er Möbeldesign an der renommierten Kunsthåndværkerskolen in Kopenhagen, wo er 1961 seinen Abschluss machte.
Seine ersten beruflichen Erfahrungen sammelte Haugesen Ende der 1960er Jahre, als er für die Designlegende Arne Jacobsen arbeitete. 1971 gründete er sein eigenes Designstudio, das er von 1980 bis 1995 gemeinsam mit Gunvor Haugesen leitete. Parallel dazu war er ab 1973 als Dozent an der Dänischen Designschule tätig und prägte so auch nachfolgende Designergenerationen.
International bekannt wurde Haugesen vor allem durch seine ikonische Stuhlkollektion X-Line, die Ende der 1970er Jahre entstand. Das minimalistische Designstück gilt als zeitloser Klassiker und erlebt dank HAY eine Neuauflage. Neben den X-Line Stühlen schuf er weitere bedeutende Werke wie den Stuhl Fleur (1998) und das Sofa Distance (2002). Seine Arbeiten sind heute in einigen der bedeutendsten Museen der Welt vertreten, darunter das Museum of Modern Art in New York, das Dänische Kunstgewerbemuseum, das Stedelijk Museum in Amsterdam und das Musée des Arts Décoratifs im Pariser Louvre.
Haugesen erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den ID-Preis 1986 für den Haugesen-Tisch und 1987 für den X-Line-Stuhl sowie den Möbelpreis 1996. 1982 und 1987 war er Stipendiat der Dänischen Kunststiftung. Seit 1998 erhielt er ein lebenslanges Stipendium der Stiftung, eine seltene Anerkennung für sein Lebenswerk.