PRODUKTE RÄUME Hersteller & Designer Themen Angebote Info Stores
KK47000 Safari Chair

Über Kaare Klint


Einer der Wegbereiter des skandinavischen Stils ist der 1888 in Frederiksberg geborene und 1954 in Kopenhagen gestorbene Designer und Architekt Kaare Klint. Er studierte neben Architektur auch Malerei und realisierte 1914 erste Möbelentwürfe, die allerdings noch deutlich vom Neoklassizismus geprägt waren.

Ab den 1920er Jahren entwickelte Klint dann als freischaffender Möbeldesigner zunehmend Entwürfe mit einer charakteristischen, schlichten Linienführung und in einer handwerklichen, sehr klaren Formensprache. Die Ergonomie rückte zunehmend in den Mittelpunkt und Klint versuchte, seine Entwürfe den menschlichen Proportionen anzupassen.

Aber nicht nur mit seinen Möbelentwürfen schrieb Kaare Klint Möbelgeschichte, vor allem auch als Lehrer prägte er zahlreiche spätere Designgrößen und gilt deshalb als einer der Urväter des modernen skandinavischen Designs. Er selbst gründete 1924 an der Dänischen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen, die auch heute noch zu den renommiertesten Designschulen der Welt gehört, die Abteilung für Möbelkunst und Raumausstattung. Zu seinen Schülern zählten u. a. Arne Jacobsen, Hans J. Wegner und Verner Panton, die sich selbst als weltweit anerkannte Designer etablierten.


Safari Chair von Kaare Klint für Carl Hansen & Søn

Urvater dänischen Designs: Kaare Klint


Dass Kaare Klint ein absoluter Perfektionist war, wird besonders an seinen insgesamt nur etwa 30 realisierten Entwürfen deutlich. Sein Sohn Esben Klint erzählte dazu folgende Anekdote: Als Kaare Klint in Stockholm auf den schwedischen Architekten und Designer Gunnar Asplund traf, fragte er diesen nach seinen derzeitigen Projekten. Asplund antwortete, er arbeite an einer Bibliothek, einem Kino und einem Ladengeschäft und fragte gleichfalls, welche Klints derzeitige Projekte seien. Klint antwortete: "Ich arbeite an einem Stuhl." Einige Jahre später trafen sich beide in Kopenhagen und wieder fragte Kaare Klint Asplund nach seinen aktuellen Projekten. Dieser antwortete, er arbeite an einem Rathaus, einem Schulgebäude und einigen Villen und fragte erneut nach Klints Projekten, woraufhin der nur meinte: "Nun, wie ich schon bei unserem letzten Treffen sagte, ich arbeite an einem Stuhl." Gemeint war der "Red Chair", der 1929 die Grand Prix Medaille der Weltausstellung in Barcelona gewann.

Einer der absoluten Kaare Klint Klassiker ist der funktionale Safari Stuhl, dessen Prototyp sogar einklappbar und höhenverstellbar war und der bis heute vom dänischen Traditionsunternehmen Carl Hansen & Søn produziert wird. Für das Familienunternehmen Le Klint entwarf Kaare Klint 1944 die ikonische "Frugtlygten". Die Leuchte, die als Model 101 oder auch als die "Laterne" bekannt ist, schafft es im Jahr 1960 bis nach Hollywood, wo sie neben Marilyn Monroe in dem Film "Let's Make Love" einen glanzvollen Auftritt hinlegt.


Model 101 die Laterne von Kaare Klint


Le Klint Original: Die Frugtlygten neben Marilyn Monroe 1960 in Let's Make Love

Skizze der Model 101 von Kaare für Le Klint

In der Model 101 Leuchte für Le Klint spiegelt sich einmal mehr die handwerkliche Präzision des Architekten Kaare Klint wider, die ebenfalls in den ungeschriebenen Statuten des Familienunternehmens Le Klint fest verankert ist.

Die Faltkunst der Leuchtenschirme hat bis heute Tradition, wobei das Material beständig optimiert wird und modernste Techniken in die Handwerkskunst einfließen. Die Designs bestehen zeitlos in klassischer als auch in moderner Umgebung.