Harri Koskinen

Der finnische Designer Harri Koskinen
Harri Koskinen, geboren 1970 in Karstula, Finnland, ist ein international anerkannter Industriedesigner, der für seine klare, funktionale und innovative Designästhetik bekannt ist.
Nach seinem Studium am Lahti Design Institute und an der Aalto Universität Helsinki gründete Koskinen im Jahr 2000 das Designstudio Friends of Industry Ltd. in Helsinki. 2009 folgte die Gründung seines eigenen Studios. 2009 folgte die Gründung seines eigenen Labels Harri Koskinen Works, unter dem er seine Möbelentwürfe produziert und vertreibt.
Der internationale Durchbruch gelang Koskinen 1996 mit der Block Lamp, einer Glühbirne, die von zwei Glasblöcken gehalten wird und heute als Klassiker des skandinavischen Designs gilt. Ein weiterer bemerkenswerter Entwurf ist der Fatty Container (1998), eine Aufbewahrungsbox für Schallplatten aus Birkenholz.
Koskinen arbeitet mit zahlreichen renommierten Unternehmen zusammen, darunter Iittala (wo er seit 2011 als Design Director tätig ist), Artek, Marimekko, Muji, Hermès, Seiko und Thonet. Sein vielseitiges Schaffen reicht von Möbeln und Leuchten über Geschirr und Glaswaren bis hin zu Uhren, Textilien und Verpackungen. Dabei verbinden seine Designs kompromisslose Ästhetik mit innovativen Ideen, die sowohl Verbraucher als auch Hersteller begeistern.
Für seine Arbeit wurde Koskinen mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Compasso d’Oro (2004), der Pro Finlandia Medaille (2007) und dem Kaj Franck Design Prize (2014). Seine Werke sind in bedeutenden Museumssammlungen vertreten, unter anderem im Museum of Modern Art (MoMA) in New York.