Als wir das erste mal hörten, dass der Internationale Marianne Brandt Wettbewerb im Indutriemuseum Chemnitz stattfinden wird, dachten wir uns, dass das ein bisschen harsch ist. Wir wissen, dass die Aussichten der Stadt nicht die besten seit der Wiedervereinigung sind - aber die ganze Stadt als Touristenattraktion zu bezeichnen, die künstlich versucht die Erinnerung an bessere Zeiten aufrecht zu erhalten ... ist auch nicht fair. Wie sich herausstellt ist das Museum in Chemnitz der
weiterlesenWie bereits berichtet, war unser Besuch in Kopenhagen und bei der CORE 10 ohne Frage einer unserer enttäuschendsten Trips. Das lag vor allem an der nicht vorhandenden Innovation, Vorstellungskraft und Qualität. It's certainly a phenomenon in all walks of life. What do you mean? Well, at one point, you've got it, then you lose it. And it's gone forever. All walks of life. Georgie Best, for example, had it, lost it. Or David Bowie or Danish design. Danish design. Some of their modern stuff's
weiterlesenWährend andere sich auf der Tendence in Frankfurt amüsiert haben, waren wir auf dem Weg nach Kopenhagen und zur CODE 10. Wir wollen nicht den Eindruck erwecken, dass das ein Fehler war, aber wir sind uns auch noch nicht sicher, dass es die beste Idee war die wir jemals hatten. Und wir hatten ein paar wirklich schlechte Ideen. "Dänemark, du wirst nicht jünger. Die Welt verändert sich, Design verändert sich, sogar Materialien verändern sich. Du kannst hier nicht den ganzen Tag rumsitzen, von
weiterlesen(smow)sommertour 2010 Rückblick Obwohl sie kurz war, hat sich der Aufwand für die (smow)sommertour 2010 gelohnt. Es lohnt sich immer die Jahresausstellungen der Design-Hochschulen zu besuchen. Unser Fokus lag logischerweise auf die Arbeiten des Produkt- und Industrie-Designs. Aber wir haben auch die Gelegenheit genutzt, andere Fachbereiche zu besuchen. Und wo immer man hingeht und was immer man auch sieht, irgendetwas bewegt oder inspiriert einen. Oft in völlig unerwarteten Bereichen.
weiterlesenEgon Eiermann gegen Fritz Haller. Im Vorfeld des Finalspiels der (smow) Designermöbelweltmeisterschaft 2010 wurden sowohl Deutschland als auch die Schweiz scharf für Ihre Mannschaftsaufstellungen kritisiert. Beide – so schien es – wollten mit ihren eher technischen Formationen auf Nummer Sicher gehen. Aber das Spiel hätte spannender und interessanter nicht werden können. Sicher hätten ein Nils Holger Moormann für Deutschland oder Susi und Ueli Berger für die Schweiz etwas mehr Fantasie und
weiterlesen"Ausstellungseröffnung am Freitag, den 16. Juli im Volkspark Halle" Wir müssen zugeben, dass wir nicht geprüft haben, was Burg Giebichenstein unter "Ausstellungseröffnung" versteht. Wir sahen einfach keine Notwendigkeit, das zu tun. Hätten wir doch. Denn überall heißt "Ausstellungseröffnung", dass die Ausstellung geöffnet ist. Sogar die Magdeburger Volksstimme verstand es so. Wie auch immer, an der Burg Giebichenstein bedeutet "Ausstellungseröffnung", dass vor eingeladenem Publikum
weiterlesenJeder, der schon mal mit einem älteren Verwandten in einer Kunstgalerie war, kennt diesen Satz: "Das könnte ich auch!!" Ein Satz, dem normalerweise die Frage folgt: "Ist das wirklich Kunst?" Unter den Möbeldesign Philosophen, einer elitären Gruppe, zu der wir denken, dass wir dazu gehören, kommt die parallele Frage auf: "Ist das wirklich Design?" Consumers Rest von Frank Schreiner: Design? Kunst? Wir treffen regelmäßig auf "Konzeptstücke" welche ehrlicherweise Kunst sind. Sie werden
weiterlesenDesign Haus Halle Am kommenden Sonntag wird der Designpreis Halle 2010 vergeben. Das wissen wir. Designpreis. Halle. Und nein, es geht nicht um das älteste gekritzlete Tag an der Wand eines verlassenen Hauses. Trotz aller Stereotypen und Vorurteile über "Chemie Halle": übersieht man mal den jahrhunderte alten Industrieschmutz an den Häusern, so findet man einige wahre Talente an der Saale. Ein Grund dafür ist die Kunst- und Designhochschule Burg Giebichenstein, welche regelmäßig hoch
weiterlesenDie Nominierungen für die DMY Awards 2010 wurden bekanntgegeben. Neben alten (smow)-Lieblingen wie Rui Alves aus Portugal und der ETH Zürich sind bei den diesjährigen DMY Awards einige interessante Nominierte dabei, welche uns noch nicht über den Weg gelaufen sind. Unsere Aufmerksamkeit haben besonders die faszinierenden Daphna Isaacs & Laurens Manders aus Eindhoven in Holland geweckt. Die Gewinner werden auf der Preisverleihung am Freitag, den 11. Juni bekannt gegeben. 2010 DMY Berlin Awards
weiterlesenVerner Panton hat in seiner Karriere mit vielen Designermöbelherstellern zusammengearbeitet. Sein Name wird allerdings zumeist mit Vitra verbunden. Nicht zuletzt wegen seines wegweisenden Panton Chairs. Die Ausstellung "Panton by Vitra" im Wasserschloss Klaffenbach in Chemnitz bietet Besuchern einen Einblick in das Leben und Arbeiten eines der wichtigsten und einflussreichsten Nachkriegsdesigner aus Europa. Als Verner Panton noch Student war, arbeitete er in Arne Jacobsens Büro und war
weiterlesenWeil sich unser Artikel über den neuen London Bus aufgrund einer gebrochenen Wasserleitung verspätet, haben wir uns entschieden, stattdessen den Eindruck eines typischen Nutzers der London Busse wieder zu geben. "Typisch. Man wartet stundenlang, und dann kommen zwei auf einmal. Schuld an alledem ist Ken Livingstone!" Noch vor der Eröffnung der Retrospektive von Dieter Rams mit dem Titel "Less and More: Das design ethos von Dieter Rams", besuchten wir die Eröffnung einer zweiten Ausstellung,
weiterlesenVor ein paar Tagen wurden wir vom (smow)Boss gefragt, warum es so scheint, als ob wir wenig arbeiten. Dieter Rams zitierend, antworteten wir mit einem unserer Lieblingswitze hinsichtlich Design: "Weniger, aber besser" "Gutes Design ist ehrlich" antwortete darauf der (smow)Boss mit einer irritierenden Genauigkeit. "Gutes Design ist unauffällig" murmelten wir vor uns hin, bevor wir aus dem Lager schlichen. Am kommenden Wochenende wird Dieter Rams´ Retrospektive "Less and More: Das design
weiterlesenNein, wir kümmern uns nicht um die PR für Ronan und Erwan Bouroullec. Wir würden gern. Aber wir tun es nicht. Es ist nur so, dass diese Brüder nicht nur zu den fleißigsten Designern der Gegenwart gehören, sie produzieren Werke, die einfach präsentiert werden müssen. Aus irgendeinem Grund ist das so. So wie beispielsweise "Lianes", eine Lampe, die Teil der neuen Ausstellung in der Pariser Galerie Kreo ist. Die Galerie Kreo ist mittlerweile zu einer Art "Haute coutoure" Rummelplatz für
weiterlesenAm Donnerstag, dem 29. April eröffnet die Ausstellung "gute aussichten - junge deutsche fotografie 2009/2010" im Haus der Photographie in Hamburg. gute aussichten wurde 2004 als Platform zur Unterstützung junger, talentierter Fotografen gegründet und hat sich seitdem zu einem der wichtigsten und anerkanntesten zeitgenössischen Fotografiepreise Deutschlands entwickelt. In diesem Jahr werden die Arbeiten von acht Künstlern ausgestellt: Georg Brückmann (HGB Leipzig); Philipp Dorl (FH
weiterlesenDa die Designwelt unglaublich eitel, eingebildet und aufgeblasen ist, geht es in Mailand oft mehr ums Angeben als um neue Produkte. Und wenn man in diesem Jahr kein iPhone mit den neuesten Apps der Mailänder Möbelmesse hat, kann man sowieso gleich zu Hause bleiben. Wir besitzen nichts von Apple und können uns auch nicht vorstellen, dies zukünftig zu ändern. Wir sind allerdings nicht immun gegen die Launen der Designwelt und werden Euch entsprechend in den nächsten Tagen die wichtigsten iPhone
weiterlesenEiner der wahren Höhepunkte auf der Saloni Milano 2009 war für uns der kkaarrlls Stand von den Studenten der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Nicht zuletzt deshalb, weil kkaarrlls im Vergleich zu anderen Studenten in Mailand 2009 wahres Potential zeigte. Und Talent. Es war wunderbar zu sehen, dass das Projekt sich für Mailand 2010 weiterentwickelte. Wie immer, müssen wir die Werke erst in real begutachten, eh wir uns entscheiden können. Aber zumindest von den Fotos mögen wir
weiterlesenDie (smow) Bibliothek Der Schnee verschwindet langsam von Leipzigs Straßen. Das kann nur zwei Dinge bedeuten: 1. Gefährlich große Schlaglöcher 2. Leipziger Buchmesse Wie schon 2009 ist (smow) wieder bei Europas größtem Lesefest "Leipzig liest" dabei. (smow)liest startet am 18. März mit Grillsaison von Philipp Kohlhöfer. Grillsaison hat weniger mit dem Cobb Pro zu tun, es ist vielmehr eine humorvolle, teils sehr ironische Reise auf der Suche nach dem wahren Deutschland - David Hasselhoff
weiterlesenAm kommenden Dienstag, den 9. Februar, wird eines unserer Lieblings-Möbel-Events eröffnen: die Stockholm Furniture Fair. Leider können wir aufgrund von anderen Ereignissen, die nächste Woche in Europa stattfinden, nicht nach Stockholm fahren. Daher ein Aufruf: Fährt irgendjemand zur Stockholm Furniture Fair und kann uns ein paar Fotos und einen kleinen Bericht schicken, wie es war? Oder wohnt jemand in Stockholm und möchte gern auf die Messe? Ja, es ist frech, aber falls uns jemand aus
weiterlesenWir sind heute früh das erste Mal mit der Straßenbahn gefahren. Wir wissen ja bereits, dass Köln die weltweite Hochburg für ganz verrückten Spaß, Witze und Verkleiden ist. Und dass überall in der Stadt alte Frauen verkleidet als Clowns, junge Frauen verkleidet als Katzen und Männer jeden Alters verkleidet als Polizisten zu sehen sind. Man kann diese organisierte Verrücktheit aber auch etwas zu weit treiben. Laut einem Plakat, das wir heute morgen in der Straßenbahn hängen sehen haben, sucht
weiterlesenWie alle großen Möbelmessen hat auch die IMM ihre Seitenveranstal-tungen. In der ganzen Stadt haben Museen und Geschäfte die Gelegenheit beim Schopf gepackt und präsentieren moderne Möbelkultur in der einen oder anderem Form. Nicht ganz so viel wie während der Saloni Woche in Mailand, aber viel mehr als in Leipzig während der Designers Open. Leider. Die wichtigste "off-Messe" ist die Designers Fair im .... nun ja, wir wissen es nicht genau. Es ist klar, dass das Gebäude, das die Designers
weiterlesenKölle Alaaf: Die große Unbekannte aus Halle 7 Das passiert uns nicht alle Tage: Wir finden ein Produkt gut ohne überhaupt zu wissen, wie es heißt... oder wer es herstellt. Wir haben diese Juwelen in Halle 7 entdeckt. Sie sind einfach großartig. Man kann darauf sitzen. Man kann darauf liegen. Man kann sich darin verstecken. Man kann darauf entspannen. Man kann darauf arbeiten. Man kann darauf schlafen. Theoretisch könnte man sie als eine Art Sommerhaus nutzen, wenn man in einer warmen
weiterlesenWir müssen David Report danken, dass er unsere Aufmerksamkeit auf die kommende Jasper Morrison Ausstellung in Stockholm gelenkt hat. Organisiert vom Hallwyl Museum in Zusammenarbeit mit Forum, (dem Magazin für skandinavische Architektur, Interior und Design), zeigt die Ausstellung Krüge und Kannen von Morrison. Das klingt vielleicht nicht nach der allerspannendsten Ausstellung, aber wie die "Take a seat!" Ausstellung im Museum Les Arts dédoratifs in Paris bietet diese Ausstellung Besuchern
weiterlesenEs ist bereits fünf Jahre her, als wir all unseren Mut zusammenrafften und uns auf den Weg nach Haiti machten. Kein anderes Land zeigt uns deutlicher, wie Unrecht und Diskriminierung von Politik und von politischen Prozessen unschuldigen Menschen Leid zufügen kann. Ein Land, das in Armut gehalten wird, weil es den Machtinhabern dienlich ist. Aber wir unternahmen keine Kreuzfahrt, sondern wollten mehr über die haitianische Kultur und Geschichte. Eine wichtige Person dabei war Patrick. Patrick
weiterlesenHeute ist World Usability Day, zu deutsch: Tag der Benutzerfreundlichkeit. Wir geben zu, ein wenig skeptisch den Motivationen gegenüber zu stehen, die Leute dazu bewegen, solche Ereignisse wie "Welt Avocado Tag", "Bulgarisch Aramäische Anerkennungswoche" oder tatsächlich den "World Usability Day", zu etablieren. Aber wir können nicht umhin, den Grundgedanken hinter dieser Veranstaltung einfach zuzustimmen. (Ohne die Charta an sich zu befürworten): Menschliches Versagen ist eine
weiterlesen