smow Journal Logo
KITOS desk system by USM Haller at Orgatec 2010
Hersteller | 21.02.2011

Orgatec 2010: USM Haller

Als USM Haller das letzte Mal auf der Orgatec ausgestellt hat, waren wir noch im Kindergarten und unser Designhorizont beschränkte sich auf die schönen Verzierungen die man mit Wachsmalstiften an die Wände zaubern konnte. Nun, zwölf Jahre später, wissen wir dass sich Filzstifte viel besser an der Wand machen. Und USM Haller ist auf die Orgatec nach Köln zurückgekehrt. Das Tolle am USM Haller System ist, dass es seit Jahrzehnten unverändert geblieben ist. Elemente, die vor 20 Jahren gekauft

weiterlesen
HAL by Jasper Morrison for Vitra, here with oak legs
Design | 20.02.2011

Orgatec 2010 Interview: Jasper Morrison

Eines der vielen von Vitra auf der Orgatec 2010 in Köln vorgestellten Produkte war HAL, der neue Schalenstuhl des britischen Designers Jasper Morrison. Wir haben mit Jasper Morrison bei einer Tasse Tee über den HAL und Vitra gesprochen - und er hat uns erzählt, wie sein eigenes Büro aussieht. (smow)blog: Sie präsentieren hier auf der Orgatec Ihre neue Schalenstuhl-Serie HAL. Wie lange hat die Entwicklung gedauert? Jasper Morrison: Ungefähr drei Jahre. Viel Aufwand wurde in die Form der

weiterlesen
Design | 19.02.2011

(smow)introducing: Erik Wester

Name: Erik Wester Geboren: Oslo, Norwegen Studium: Furniture and Product Design, Kingston University London Produkte: Standing Task Light Tartan Modular (smow)blog: Warum sind Sie Produktdesigner geworden? Erik Wester: Es macht mir Spaß! Schon als Kind wollte ich zeichnen und bauen und habe nach einer Möglichkeit gesucht, meine Talente zu nutzen. So kam ich zum Produkt- und Möbeldesign. (smow)blog: Warum haben Sie (Produkt- und Möbeldesign) an der Kingston University studiert? Erik

weiterlesen
Front Page by Front for Kartell
Design | 17.02.2011

Stockholm Design Week 2011: Interview mit Front

Im Rahmen der Stockholm Design Week 2011 präsentierte Kartell die Zeitungsablage Front Page vom Stockholmer Design Studio Front. Cleveres Wortspiel und vieles mehr... Front Page wurde zwar schon auf der Mailänder Möbelmesse 2010 offiziell vorgestellt, tritt aber erst jetzt seinen Siegezug in den Shops an. Also eine tolle Gelegenheit für einen Front "home gig". Front arbeitete bereits mit Herstellern wie Moroso, Established & Sons oder mit moooi zusammen, Front Page ist aber das Erste für

weiterlesen
Vindobona by Claesson Koivisto Rune @ Åmells, Stockholm
Design | 09.02.2011

Stockholm Design Week 2011: Vindobona by Claesson Koivisto Rune @ Åmells

Die Ähnlichkeiten zwischen Wien und Stockholm liegen nicht allein in der Architektur der Städte. Auch die Architekten, die die hiesigen Design Weeks eröffnen, sind die gleichen. Zumindest aus unserer Perspektive. Denn wie schon bei der Vienna Design Week, war auch in Stockholm wieder unsere erste Vernissage Vindobona von Claesson Koivisto Rune. Sicher war die Location nicht ganz so prunkvoll wie die des Liechtenstein Museums in Wien, aber man kann trotzdem mit Sicherheit behaupten, dass die

weiterlesen
Guest of Honour Arik Levy opening Stockholm Furniture Fair
Design | 08.02.2011

Stockholm Design Week 2011: Interview mit Arik Levy

Ehrengast der diesjährigen Stockholmer Möbelmesse ist der in Israel geborene / in Paris lebende Designer Arik Levy. Levy ist das Aushängeschild der Möbelmesse und hat die Lounge Area gestaltet. Er hält einen einstündigen Vortrag und stellt sich anschließend den Fragen der interessierten Anwesenden. Vor seiner Eröffnungsrede haben wir mit Arik Levy darüber gesprochen, weshalb er nach Stockholm gekommen ist, über schwedisches Design und die überall in der Designwelt herrschende

weiterlesen
Design | 02.02.2011

Designers Fair, Köln 2011

Das erste, was es über die Designers Fair 2011 zu sagen gibt, ist dass sie sich kleiner als noch im letzten Jahr präsentierte. Der zweite Punkt ist, dass der Veranstaltungsort im Vergleich zum Vorjahr weitaus schlechter gewählt wurde. Ersteres muss nicht unbedingt schlecht sein - letzteres jedoch schon. Nun kennt ihr uns. Für uns liegt das größte Vergnügen einer Design Woche in der sich in ihr bietenden Gelegenheit, eine Stadt mit all ihren verborgenen Winkeln und Ecken zu erkunden - Orte zu

weiterlesen
SuperSputnik by Sisman
Design | 31.01.2011

Designers Fair 2011: SuperSputnik von Sisman

So wie Hannibal es liebt, wenn ein Plan funktioniert, lieben wir die Momente tiefster Befriedigung, wenn ein Produkt tatsächlich so gut ist, wie wir es uns vorgestellt haben. SuperSputnik vom Stuttgarter Designer Ahmet Sismanoglu a.k.a Sisman haben wir zum ersten Mal 2010 auf der DMY Berlin gesehen. Aber wegen unseres immer vollen Terminkalenders konnten wir es damals nur von Weitem bewundern. Auf der Designers Fair in Köln haben wir unseren Zeitplan kurz ignoriert um ein paar Worte mit Ahmet

weiterlesen
Artek 75 @
Artek | 30.01.2011

IMM Cologne 2010: Artek 75 @ Droom/Design Your Room

Der finnischer Hersteller Artek hat auf der IMM seine Feierlichkeiten zum 75. Geburtstag mit einer kleinen Show bei Droom/Design Your Room im belgischen Viertel in Köln fortgesetzt. Von der Stockholm Design Week werden wir ausführlicher über die Artek-Geschichte berichten. Hier aber erstmal ein paar Eindrücke aus Köln:

weiterlesen
Bhocker by Marco dos Santos Pina @Design braucht Täter 2011, Cologne
Design | 29.01.2011

IMM Cologne 2011: Design braucht Täter

Was ist der Unterschied zwischen unabhängigen Produktdesignern und kommerziellen Riesen? Die Gemeinschaft und Zusammenarbeit (unter Ersteren)... Die Vorstellung, dass beispielsweise Vitra und Fritz Hansen auf einer Messe gemeinsam eine Verner-Panton-Neuauflage präsentieren, ist absurd. Unter jungen und unabhängigen Designern hingegen wird sich nicht gegenseitig blockiert. Es gibt sogar ein paar "Kooperative", die regelmäßig gemeinsame Shows auf Designwochen und am Rande von Möbelmessen

weiterlesen
Eric Degenhardt presents his new Tur-Tur. In the foreground the new kids In-Out lounger
Hersteller | 28.01.2011

IMM Cologne 2011: Richard Lampert - Kids Only

Richard Lampert ist natürlich kein Newcomer in der Welt der Designer-Kindermöbel. Produkte wie der Eiermann Kindertisch - eine verkleinerte, kinderfreundliche Version des Egon Eiermann Tischgestells - oder der Kinderdrehstuhl Turtle von Peter Horn entwickelten sich über die Zeit zu echten Familienlieblingen. Da es aber scheinbar kaum qualitativ hochwertige Designermöbel für Kinder auf dem Markt gibt, entschied sich Richard Lampert mit Hilfe von jungen internationalen Designtalenten eine

weiterlesen
PANTON im wunderbaren Felleshus, Berlin
Design | 18.01.2011

PANTON und Zeitgenössisches Dänisches Design, Berlin

Vergangenen Freitag eröffnete die Dänische Botschaft in Berlin eine Ausstellung über die Arbeit von Verner Panton - angefangen bei seinen frühen Werken bis hin zu seinem Einfluss auf die heutigen jungen dänischen Designer. Die erste Ausstellung der Arbeiten von Verner Panton in Deutschland seit 10 Jahren besteht zum Großteil aus der Sammlung von André Barss - einem jungen Berliner Sammler der Werke Pantons. Vor ein paar Jahren war André auf einer Ausstellung und sah einen Stuhl von Panton.

weiterlesen
Das ESU 400-N by Charles and Ray Eames als Teil von „Schöne neue Welt - American Mid-century Design“ bei Frank and Oliver, Zurich
Design | 24.11.2010

„Schöne neue Welt - American Mid-century Design“ @ Frank und Oliver, Zurich

So zufrieden wie es der Mann im Shop an der Ecke mit seinem Leben war, bis der Chef eines Tages aufkreuzte und Zigarren kaufen wollte - so zufrieden waren wir mit unserem Leben bis heute morgen um 00:42 Uhr ebenfalls. Zu diesem Zeitpunkt erhielten wir die Einladung zur nächsten Frank und Oliver's Ausstellung in Zürich: „Schöne neue Welt - American Mid-century Design“ Auf ihren vielen Reisen durch Nord- und Mittelamerika haben Oliver Müller und Frank Landau eine einzigartige Sammlung von

weiterlesen
Ragna Gutschows Schreibtisch auf der Grassimesse 2010
Ausstellungen | 16.11.2010

Grassimesse 2010: Ragna Gutschow

Schubladen! Und wir meinen das nicht als Beleidigung. Wenn es eine Sache gibt, die wir wirklich vermissen, dann sind das Schreibtische mit Schubladen. Früher hatten alle Schreibtische Schubladen. Im Laufe der Zeit begannen Schubladen aufgrund des flexibler werdenden Büro-Designs, wo niemand mehr einen festen Schreibtisch hat, aus den Schreibtischen zu verschwinden. Bedauerlicherweise. Und so war es ein kleiner Schrei des Entzückens, als wird Ragna Gutschow's Schreibtisch auf der

weiterlesen
Collecteur by Christian Lessing @ Designers Open in Leipzig
Design | 16.11.2010

Designers Open 2010: Collecteur von Christian Lessing.

Für uns waren die Designers Open 2010 eine wunderbare Mischung aus neuen Entdeckungen und erneuerten Treffen mit alten Bekannten. So zum Beispiel Christian Lessing. Erstmals sahen wir den Collecteur im Januar bei der Designers Fair in Köln und sind immer noch beeindruckt von der einfachen Genialität des Designs. Im Wesentlichen ist der Collecteur ein Hocker bzw. Beistelltisch, der seine Stabilität durch Zeitschriften erhält. Er ist perfekt für all jene unter uns, die eine große Ansammlung

weiterlesen
Dock Lamp by Manuel Netto @ Made Out Portugal, Dutch Design Week.
Dutch Design Week | 30.10.2010

Dutch Design Week: Made Out Portugal #1

Die gute Nachricht für Rui Alves ist, dass er unser Lieblingsdesigner aus Portugal bleibt..... ..... aber die Konkurrenz ist auch nicht ohne. Made Out Portugal ist eine Ausstellung, die die Arbeiten von 6 jungen Portugiesen zeigt, die alle in Holland leben, arbeiten und studieren. Während unserer Unterhaltung mit einigen der Teilnehmer stellte sich heraus, dass die portugiesische Regierung ihren Designstudenten extrem großzügige Förderungen spendiert, wenn sie im Ausland studieren. Das

weiterlesen
Damensattel by Casper Huckfeldt
Ausstellungen | 30.10.2010

Designers' Open: Caspar Huckfeldt, Damensattel

Beim Marianne Brandt Wettbewerb 2010 gewann der Hallenser Designer Caspar Huckfeldt den (smow)/Vitra Preis für seinen "Damensattel". Im Wesentlichen handelt es sich dabei um einen abnehmbaren Plastiksattel, der auf der Stange befestigt wird und einem weiteren Mitfahrer, respektive einer Dame, angenehmes Sitzen auf der Stange ermöglicht. Als potentielle Inspirationsquelle sei hier nur die "I'm Singing in the Rain"-Szene von Butch Cassidy und Sundance Kid erwähnt. Die Vitra-Jury lobte den

weiterlesen
Dutch Design Awards 2010  Lifetime Achievment Award Willem Diepraam
Dutch Design Week | 25.10.2010

Dutch Design Awards 2010: Die Gewinner

Die Dutch Design Awards 2010 wurden auf einer Gala am Samstag abend in der Muziekgebouw Frits Philips in Eindhoven präsentiert. 700 Beiträge wurden eingereicht und die internationale Jury wählte 17 16 Gewinner in den drei Hauptkategorien - es gab einen kleinen Skandal, als die Jury sich entschied keinen Gewinner für die "Fashion, Schmuck, Accessories" zu küren. Zudem wurde der amsterdammer Photograph Willem Diepraam für sein Lebenswerk ausgezeichnet und als "Teil einer Generation von

weiterlesen
Passionswege Vandasye @ Chronometrie Sulzberger: Ddietmar Sulzberger
Design | 21.10.2010

Vienna Design Week Passionswege: Vandasye @ Chronometrie Sulzberger

Jedes Jahr setzt die Vienna Design Week den Fokus auf ein anderes Wiener Viertel. Dieses Jahr war es Hernals. Die Industrie und die Landwirtschaft sind lange aus den Straßen verschwunden. Jetzt beherrschen Telefonkartenläden, Gemüsehändler und diese spannenden Geschäfte mit den roten Vorhängen das Bild. Problembezirk wie die Politik das nennen würde. Hernals ist natürlich kein solcher Problembezirk. Wie ähnliche innerstädtische Bezirke hat auch Hernals mit Infrastrukturproblemen zu

weiterlesen
Danish Design Prize Winner: VELUX lystunnel by Ross Lovegrove
Design | 19.10.2010

Danish Design Prize 2010/11

Pünktlich zum Ende unserer Tirade über die aktuelle Situation des dänischen Designs - das Danish Design Centre in Kopenhagen hat gerade den Danish Design Prize 2010/11 veranstaltet. CEO des Danish Design Center Christian Scherfig fragte zum Beginn der Veranstaltung "... was ist im 21. Jahrhundert gutes Design?" Die Antwort des DDCs sind die 11 Gewinner in 4 Kategorien. Wenn auch die meisten schon im 20. oder 19. Jahrhundert gutes Design gewesen wären, alle der ausgestellten Design zeigten

weiterlesen
Swedish.Light.Design.2010 Lamino by Yngve Ekström from swedese
Design | 12.10.2010

Vienna Design Week - Swedish.Light.Design.2010

Fragt man die Leute nach einem dänischen Möbeldesigner so wird die Mehrheit sicherlich Verner Panton oder Arne Jacobsen sagen. Fragt man Sie nach einem schwedischen Möbeldesigner, so beinhaltet der Name mit Sicherheit 4 Buchstaben, 3 von ihnen sind Vokale. Flat Pack Möbel sind eigentlich nichts schlechtes. Aber es ist schon traurig, wenn ein Land, welches so viel Talent zu bieten hat von einer Marke repräsentiert wird. Schweden ist der Partner der diesjährigen Vienna Design Week und somit

weiterlesen
Vienna Design Week Antoinette Bader LacesLamp
Design | 08.10.2010

Vienna Design Week - Antoinette Bader, LacesLamp

Dieses Jahr haben wir es nicht zu SaloneSatellite auf der Mailänder Möbelmesse geschafft. Wir waren irgendwie so beschäftigt damit, dass Mailand so groß und teuer geworden ist, das es fast unmöglich ist, irgendetwas zu finden. Zum Glück gibt`s Thomas Geisler aus dem Vienna Design Week Organisationteam. Er hat sich SaloneSatellite angeschaut. Dort hat er Antoinette Bader und ihre LacesLamp gesehen. Mit ihr hat er gesprochen. Und Sie hat sich für das Carte Blanche Programm auf der Vienna

weiterlesen
Vienna Design Week Eröffnung -neu und alt in perfekter Harmonie
Thonet | 07.10.2010

Vienna Design Week 2010 - Liechtenstein Museum "Barock Splendour and Stainless Steel"

Das Wiener Palais Lichtenstein ist für uns ein Haus mit nahezu religiöser Bedeutung. Es ist der Ort an dem Michael Thonet seinen großen Durchbruch hatte und somit der Punkt, an dem die Thonet Story startete ein Erfolg zu werden. Manche haben Mekka, manche haben Bethlehem - und wir haben die Gartenresidenz aus dem 17. Jahrhundert im nördlichen Wien. Für die Eröffnung der Vienna Design Week ist das Lichtenstein Museum dagegen pompös und prächtig. Während wir uns eine

weiterlesen
MOA by Eva Marguerre and Marcel Besau - finally the succesor to NIDO
Bauhaus | 05.10.2010

Internationaler Marianne Brandt Wettbewerb 2010 - Die Ausstellung

Preisverleihungen sind schön und gut - aber viel wichtiger sind die dazugehörigen Ausstellungen. Und bis zum 10. Oktober kann man die Ausstellung des Internationalen Marianne Brandt Wettbewerb im Industrial Museum Chemnitz besichtigen. Eigentlich wollten wir einen langen Text schreiben, aber wir haben uns entschieden einfach ein paar Impressionen zu veröffentlichen. Wie auch immer. Die Ausstellung können wir jedenfalls uneingeschränkt empfehlen - nicht nur für Kunst- und Designitneressierte,

weiterlesen