smow Journal Logo
Vienna Design Week 2013 Marlene Klausner Depot 0411

Vienna Design Week 2013: Marlene Klausner - Depot_0411

Aus Gründen, die wir nie wirklich verstanden haben, taucht "Essen" immer wieder irgendwo auf der Vienna Design Week auf. Zum Glück haben die Veranstalter nun aber die Designer zurückgehalten, Kräuter und Gemüse an öffentlichen Plätzen anzubauen und haben sich anstelle dessen etwas praktischeren Aspekten unserer modernen Beziehung zu dem, was wir essen und wie man die Lebensmittelproduktion und -industrie in der Zukunft verbessern kann, gewidmet. Unter den Projekten ist dieses Jahr die

weiterlesen
5 New Design Exhibitions for November 2013 mein reklame fegefeuer herbert bayer werbegrafik 1928 1938 at Bauhaus Archiv Berlin, Germany

5 neue Designausstellungen im November 2013

Wir sind sicher, dass unsere Leser es sehr schätzen, wenn wir uns zurückhalten etwas zu empfehlen, was wir nicht gesehen haben. Doch folgende fünf Ausstellungen, die allesamt im November eröffnet werden, zogen unsere Aufmerksamkeit auf sich. Und ohne eine definitive Empfehlung aussprechen zu wollen, scheinen sie einen Besuch wert. "mein reklame-fegefeuer. Herbert Bayer und die deutsche Werbegrafik 1928–1938" im Bauhaus Archiv Berlin 1925 als erster Direktor der Druck- und Werbewerkstatt am

weiterlesen
Designers’ Open Spots 2013 Porzellanatelier Biehne Passig
Design | 29.10.2013

Designers’ Open Spots 2013: Porzellanatelier Biehne & Passig

Obwohl nach unserer strengen Definition von "Design" die Arbeit der Leipziger Keramikdesignerin Claudia Biehne als Handwerk bezeichnet werden muss, freuen wir uns, dass das Porzellanatelier Biehne & Passig Teil der Designers' Open 2013 Spots war. Als wir in dem Atelier vorbeigingen, fragte uns Stefan Passig, wie wir die Arbeit des Ateliers kennengelernt haben, und anders als an die Romantik eines zufälligen Treffens unter einer Rolltreppe in einem früheren Kaufhaus, können wir uns an die erste

weiterlesen
Designers Open Spots diefabrik
Design | 28.10.2013

Designers' Open Spots 2013: Diefabrik

Trotz der unnötigen Unannehmlichkeiten auf der Leipziger Messe (der Post dazu ist noch in Bearbeitung) bot das Programm der Designers' Open Spots mehr als genug Anlass die Leipziger Kreativszene zu erkunden. Ein besonders gutes Beispiel dafür ist das Plagwitzer Kollektiv Diefabrik. Unsere erste Begegnung mit Diefabrik hatten wir über ihre Papiermöbel Kollektion, einschließlich dem Regalsystem "Constructo" und der Liege "Chair777", die auf dem Designers' Open 2009 gezeigt wurden. Eine

weiterlesen
Triennale Design Museum Milan Made in Slums Mathare Nairobi

Triennale Design Museum Mailand: Made in Slums - Mathare Nairobi

Industriedesign ist wie jeder Dummkopf weiß ein wunderbares Beispiel für die kulturelle Überlegenheit des Nordens. Genährt durch Wissenschaft und ermutigt durch eine reiche Tradition, entwickelte sich das Handwerk immer weiter in Richtung industrielle Produktion, um den immer komplexer werdenden Wünschen der Gesellschaft nachzukommen, bis die Herstellung von Waren durch Massenproduktion zu einer eigenen Industrie wurde. Dass das absoluter Quatsch ist, wurde in dem "India Report" von Charles &

weiterlesen
Grassimesse Leipzig 2013 Uta Feiler

Grassimesse Leipzig 2013

Wenn die gelben Blätter Leipzig wie ein Teppich bedecken, muss es Zeit für den "Leipziger Kreativherbst" sein - wie die Marketingabteilung der Stadt ihn sicher irgendwann nennen wird. Am Freitag öffnet das Designers' Open, aber den Anfang macht traditionellerweise die Grassimesse im Grassi Museum für Angewandte Kunst. Was nur fair ist. Auf der einen Seite ist die Grassimesse älter - ihre Geschichte beginnt in den 1920ern und zeigte in ihren frühen Ausstellungen viele Arbeiten von Bauhaus

weiterlesen
leipzig messe designers open
Architektur | 18.10.2013

Designers' Open Leipzig 2013: Vorschau

Wie schon angekündigt, findet das Designers' Open 2013 nicht nur an einem neuen Ort, sondern auch unter neuer Führung statt. Beides übernimmt die Leipziger Messe. Noch mehr Neues, was mit der neuen Organisation verbunden ist, sind ein Architekturprogramm und eine Erweiterung der DO/Spots, des Designers' Open Rahmenprogramms, in Halle und Dresden. Ok, es ist nur eine Veranstaltung pro Stadt, also freut euch nicht zu sehr, aber es ist ein Anfang. Ein sehr guter Anfang! Obwohl es ein bisschen

weiterlesen
International Marianne Brandt Contest 2013 Yi-Cong Lu holo lamp
Ausstellungen | 16.10.2013

Internationaler Marianne Brandt Wettbewerb 2013: Ausstellung

Wahrscheinlich sind nicht alle über unsere ständigen Besuche in Chemnitz erfreut. Auf jeden Fall weiß aber die Mehrheit, dass sich unser Benehmen irgendwo zwischen jugendlicher Unreife und dem Gerede eines verbitterten Häftlings bewegt. Und tatsächlich begann alles, als wir noch unreife Jugendliche waren. Seitdem haben wir schon lange den beneidenswerten Status gehässiger, älterer Bürger. Aber mal davon abgesehen haben die meisten, auch wenn ihnen unsere Einwände nicht gefallen, akzeptiert und

weiterlesen
Vienna Design Week 2013 Passionswege Riess Oscar Wanless
Design | 09.10.2013

Vienna Design Week 2013: Passionswege - Oscar Wanless @ Riess Email

Es erschien uns irgendwie passend, dass unser erster Post von der Vienna Design Week 2013 über ein Passionswege-Projekt ist. Die Passionswege sind für uns nämlich eine der Hauptattraktionen auf der Vienna Design Week. Für alle "Neuen" unter euch und jene, die hier nur zufällig reingestolpert sind, bei Passionswege handelt es sich um ein Programm innerhalb der Vienna Design Week, das junge Designer mit traditionsreichen Handwerksbetrieben zusammenbringt, um ein Produkt oder Projekt zu

weiterlesen
Ausstellungen | 07.10.2013

Mit Nils Holger Moormann beim Spinnereirundgang 2013

Wir haben es ja schon in unserem Barbecue-Post erwähnt: "... der Sommer sagt Lebwohl...". Die kühlen Herbstwinde erinnern uns bereits erbarmungslos an den bevorstehenden Winterschlaf. Zeit also, sich um die passende Unterkunft zu kümmern. Im (smow)blog hatten wir dieses Jahr gewissermaßen eine Art "Jahr des kleinen Hauses" - mit dem Renzo Piano Building Workshop und Vitras Diogene oder Jean Prouvés Maison des Jours Meilleurs, die uns sehr beschäftigt haben. Die erste Begegnung mit

weiterlesen
Between Time A Curated Showcase of Fine Furnishings and Art in Berlin Azucena Luigi Caccia Dominioni Catilina
Architektur | 09.09.2013

Between Time: eine kuratierte Präsentation hochwertiger Kunst-, Einrichtungs- und Dekorationsgegenstände in Berlin.

Auch wenn wir uns immer wieder über den alljährlichen Trip nach Mailand beklagen, kehren wir doch für gewöhnlich auf die eine oder andere Art bereichert und insgeheim froh überhaupt gefahren zu sein nach Deutschland zurück. 2011 kam die Offenbarung, als wir dem Mailänder Produzenten Azucena vorgestellt wurden. Bekannt gemacht hatten uns Konstantin Grcic und sein Entre-Deux "screen/devider/barricade", ein Objekt, das die Zusammenarbeit zwischen Grcic und Azucena begründet, auf deren Fortsetzung

weiterlesen
Ungers Archiv für Architekturwissenschaft Cologne Ex Libris Ex Loco with Volkwin Marg and Hartmut Frank

Ungers Archiv für Architekturwissenschaft Cologne: Ex Libris - Ex Loco mit Volkwin Marg und Hartmut Frank.

Am dritten September präsentiert das Ungers Archiv für Architekturwissenschaft Köln die neueste Ausgabe der Reihe "Ex Libris". Diesmal heißt die Veranstaltung "Ex Loco" und findet in Bremen statt. Schon in einem früheren Post zur "Ex Libris"-Reihe meinten wir: "So wie das Internet scheinbar voller überflüssiger Informationen steckt, bevor man beginnt etwas Konkretes zu suchen - so mag auch eine Bibliothek nur eine Ansammlung alter Blätter sein, bis man ihre Bücher liest." In diesem Sinne lädt

weiterlesen
Vitra Design Museum Learning from Vernacular Taberma Tata Togo photo Deidi van Schaewe

Vitra Design Museum: Learning from Vernacular

Noch bis zum 29. September zeigt das Vitra Design Museum, Weil am Rhein die Ausstellung "Learning from Vernacular". Kuratiert wurde die Ausstellung von Prof. Dr. Pierre Frey aus dem Fachbereich für Architektur, Bauingenieurwissenschaft und Umweltingenieurwesen an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL). "Learning from Vernacular" zeigt vierzig Architekturmodelle. Modelle, die entweder traditionelle Konstruktionsmaterialien und -prinzipien vorstellen oder - und das ist für uns der

weiterlesen
Aus allen Richtungen Positionen junger Architekten im BDA Wechselraum Stuttgart
Architektur | 29.07.2013

Aus allen Richtungen. Positionen junger Architekten im BDA @ Wechselraum Stuttgart

Bis zum 16. August zeigt die Architekturgalerie Wechselraum in Stuttgart die Ausstellung "Aus allen Richtungen. Positionen junger Architekten im BDA". Organisiert von der Arbeitsgruppe Junge Architekten im Bund Deutscher Architekten, präsentiert "Aus allen Richtungen" nicht nur den Blick von 30 jungen Architekten auf die Rolle von Architektur in der modernen Gesellschaft, sondern reflektiert auch persönliche Erfahrungen mit ihr. Für die Ausstellung erhielt jeder Architekt eine ca. A3 große

weiterlesen
King Size Art and Design Fit for a King Ampelhaus Oranienbaum

King Size: Art & Design fit for a King @ Ampelhaus, Oranienbaum

Eine der ältesten und am rigorosesten durchgesetzten weltweit gültigen Corporate Identities ist ohne Frage die Verwendung der Farbe Orange für die Niederlande. Das "Orange" im "House of Orange" mag zufällig entstanden sein, aber die Niederländer haben seinen Wert erkannt und seit dem 16. Jahrhundert stellen sie nun schon sicher, dass alles, aber auch wirklich alles, was nur die kleinste Verbindung zum Land und/oder der königlichen Familie hat, mit dieser einen Farbe identifiziert wird. Es

weiterlesen
Designpreis Halle 2014 Water

Designpreis Halle 2014 - Wasser

Nachdem wir kürzlich erst gepostet haben, dass der Internationale Marianne Brandt Wettbewerb "...ohne Frage einer unserer liebsten internationalen Designwettbewerbe ist....", sind wir nun nicht so ganz sicher, was wir über den Designpreis Halle sagen sollen. Zumindest nicht, ohne wie ein paar Trottel zu klingen... 2007 ins Leben gerufen, ist der Designpreis Halle ein dreijährig stattfindender Designpreis. Oder war es zumindest. Die dritte Ausgabe hätte 2013 stattfinden sollen, tut sie aber

weiterlesen
DMY Berlin 2013 Schlaglochlampen Diefabrik
Design | 04.07.2013

DMY Berlin 2013: Schlaglochlampen von Diefabrik

Eigentlich besteht eine Straße aus Asphalt. In Plagwitz besteht sie aus Schlaglöchern, die lose durch gelegentlich vorkommende Bahnen von Asphalt verbunden sind. Im Laufe der Jahre haben wir aufgegeben, uns über den schlechten Zustand der Straßen aufzuregen. Nein, haben wir nicht... Um ehrlich zu sein, ärgert es uns jeden Tag aufs neue. Das Plagwitzer Designstudio Diefabrik traf dagegen die konstruktive Entscheidung, sich die Schlaglöcher zunutze zu machen und hat eine Serie von Hängeleuchten

weiterlesen
DMY Berlin 2013 adream 2012 Woolshade by Nikola Znaor
Design | 02.07.2013

DMY Berlin 2013: Adream 2012

Normalerweise ignorieren wir Ausstellungen von Designwettbewerben auf Designmessen. Es fühlt sich einfach nicht richtig an. Das hat sowas von "Sonderbeilagen", mit denen die schwächelnde Printindustrie werben muss, um zu überleben. Doch auf dem DMY 2013 zog irgendetwas unser Interesse auf den Wettbewerb Adream 2012 . Ein pinkfarbener Ziegelstein, um genau zu sein. Und wir sind ziemlich froh darüber. "Adream 2012" klingt zwar wie eine Hippieveranstaltung, ist aber eigentlich die Abkürzung für

weiterlesen
Design Basel 2013 Carwan Gallery Landscape Series India Mahdavi
Design | 01.07.2013

Design Miami/Basel 2013 Interview: Carwan Gallery

2010 von den Architekten Pascale Wakim und Nicolas Bellavance-Lecompte gegründet, ist und war die Beiruter Carwan Gallery die erste Galerie für zeitgenössisches Design im Nahen Osten. Nach beinahe drei Jahren als Pop-Up-Galerie haben Pascale und Nicolas Ende Juni endlich ihren ersten festen Raum in Beirut eröffnet. Was danach klingt, als würde alles gut laufen. Wir kamen das erste mal in Mailand bei der MiArt 2013 auf die Carwan Gallery und waren nicht nur von den präsentierten Objekten,

weiterlesen
Depot Basel Craft and Drawing
Design | 28.06.2013

Depot Basel: Handwerk und Zeichnung

Wie wir in einem früheren Post schon erwähnt haben, wurde das Team von Depot Basel kürzlich mit dem heiß begehrten Swiss Design Award in der Kategorie Designvermittlung ausgezeichnet - eine sehr verdiente und willkommene Anerkennung der Arbeit, die Depot Basel geleistet hat. Parallel zur Design Miami/Basel 2013 wurde nun die aktuelle Ausstellung "Handwerk und Zeichnung" eröffnet. Wir sind, da "Handwerk und Zeichnung" nur noch bis zum 29. Juni 2013 läuft, mit unserem Post ein bisschen spät dran.

weiterlesen
Design Miami Basel 2013
Design | 24.06.2013

Design Miami/Basel 2013

In unserem Post über Diogene vom Renzo Piano Building Workshop und Vitra haben wir erwähnt, dass Jean Prouvés Haus gerade auf der Design Miami/Basel 2013 bestaunt werden konnte. Und wir wollen das natürlich all denen, die nicht dort waren, auch ermöglichen. Das 1956 als Antwort auf Abbé Pierres Aufruf nach günstigen Notunterkünften für Pariser Obdachlose geplante "Maison des Jours Meilleurs" von Jean Prouvé wird auf der Design Miami/Basel von der Galerie Patrick Seguin ausgestellt. Die

weiterlesen
Swiss Design Awards 2013: Velt
Belux | 20.06.2013

Swiss Design Awards 2013

Ihr glaubt, ihr wisst, was Kitsch ist? Nehmt das: Eine Olivenschale in der Form von Celine Dions Swimmingpool! Allein das zu schreiben weckt in uns den Wunsch eine zu haben. Und natürlich auch die passende Schüssel für getrocknete Tomaten in der Form von Brad Pitts und Angelina Jolies Swimmingpool. Entworfen hat die Celeb Bowls Kollektion der Züricher Designer Damian Fopp. Die Form jeder Schüssel ist an die eines Swimmingpools eines Prominenten angelehnt - namentlich Frank Sinatra, John

weiterlesen
jehs laub brunner a chair
Belux | 19.06.2013

Orgatec 2012 Interview: Markus Jehs und Jürgen Laub

Seit Markus Jehs und Jürgen Laub 1994 in Stuttgart ihr Designstudio gegründet haben, haben sie sich schnell zu zwei der geschäftigsten und erfolgreichsten deutschen Produktdesigner ihrer Generation entwickelt. Mit einem Kundenstamm, der Thonet, Wilkhahn, Fritz Hansen, Authentics und Belux umfasst sind Jehs+Laub genauso im Büromöbelsektor wie im Wohnbereich, im Licht- und Accessoiredesign zuhause. Der bisherige Höhepunkt ihrer Karriere, die mit internationalen Auszeichnungen gepflastert ist,

weiterlesen
Milan Design Week 2013 Rui Alves aka My Own Super Studio
Design | 07.06.2013

Mailand 2013: Rui Alves alias My Own Super Studio

Wir zitieren: "Ehrlich gesagt war für uns der Besuch von Rui Alves alias My Own Super Studio die größte Überraschung auf der Salone Satellite. Wir dachten 2011 wäre das letzte Jahr gewesen, in dem er als Aussteller dabei war. " Es sind locker zwölf Monate vergangen und man wird kaum glauben, welche Überraschung uns auf der Salone Satellite 2013 erwartete. Rui Alves hat uns allerdings versprochen, dass dies sein wirklich allerletztes Jahr auf der Salone Satellite sein wird. Das macht uns nicht

weiterlesen
1
...
1112
13
1415
...
24