smow Journal Logo
smow blog 5 New Design Exhibitions for September 2017
Architektur | 08.09.2017

5 neue Designausstellungen im September 2017

Im September fällt es uns zugegebenermaßen am schwersten, die fünf Empfehlungen für Architektur- und Designausstellungen zusammenzutragen: die Mehrzahl der Ausstellungen endet nämlich erst im tiefen europäischen Winter. Und so sind wir, die wir hier sitzen und hoffen, dass der Sommer noch ein kleines bisschen länger geht, gezwungen uns über Winterjacken und Handschuhe Gedanken zu machen. Bevor es wirklich Winter wird, sollte man also besser gleich nach draußen gehen und sich eine Ausstellung

weiterlesen
LuForm @ Ludwig Forum Aachen
smow | 28.08.2017

Ludwig Forum Aachen präsentiert: LuForm. Design Department

Während der Fokus des Ludwig Forums Aachen zeitgenössische Kunst ist, gewährt das Museum seit März dieses Jahres zeitgenössischen Künstlern und dem Projekt "LuForm" einigen Platz. Die Designabteilung erweitert damit nicht nur den Umfang des Museums, sondern bietet lokalen Designern zudem eine neue Plattform für ihre Werke. LuForm @ Ludwig Forum Aachen Ludwig Forum Aachen Das Ludwig Forum für Internationale Kunst wurde 1970 von den Aachener Kunsthistorikern und, was fast noch wichtiger ist,

weiterlesen
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle: The Goldbau
smow | 13.08.2017

#campustour 2017: Jahresausstellung @ Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Deutschland

Obwohl sie älter als das Bauhaus ist, hat die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle nie dieselbe Anerkennung wie ihr hochgelobter Nachbar erfahren. Nichtsdestotrotz existiert die Burg noch und das nicht aufgrund ihrer Lorbeeren, sondern dank der Bemühungen und Ideen ihrer Mitarbeiter und Studierenden, die die Burg ständig weiterentwickeln. Die alljährliche Sommerausstellung zeigt, wie diese Bemühungen aussehen können. Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle: Der Goldbau Burg

weiterlesen
Lund University School of Industrial Design Degree Exhibition 2017
smow | 26.07.2017

#campustour 2017: Lund University School of Industrial Design, Schweden

Die schwedische Stadt Lund ist berühmt als Geburtsort des Tetra Packs und so der Ausgangspunkt einer globalen Revolution hinsichtlich unserer Konsummuster und des Vertriebs von Nahrungsmitteln. Ob sich unter den Abschlussprojekten der Lunder Universität School of Industrial Design auch welche finden, die zu so simplen, logischen und Ressourcen schonenden Lösungen finden - idealerweise natürlich ohne die zusätzlichen Recyclingprobleme - lässt sich jetzt auf der Abschlussausstellung 2017 der

weiterlesen
smow | 20.07.2017

"Breathing Colour" von Hella Jongerius im Design Museum London

Grün, grün, grün sind alle meine Kleider... Wie einfach das Leben doch ist, wenn man ein Kind ist. In fast allen Bereichen des Lebens wird dieses immer komplexer und komplexer. Wenn es jedoch um unser Farbverständnis geht, bleibt uns unser inneres Kind doch irgendwie ewig erhalten. Mit der Ausstellung "Breathing Colour" im Design Museum London bringt die niederländische Designerin Hella Jongerius uns dazu, diesem inneren Kind freien Lauf zu lassen. Noon colour catchers, gesehen bei

weiterlesen
Oui Fireplace by Ronan and Erwan Bouroullec at Kunsthal Aarhus
Design | 04.07.2017

Die Kunsthal Aarhus präsentiert "Oui" von Ronan und Erwan Bouroullec

Als im letzten Jahr die Ausstellung “Rêveries Urbaines” der Brüder Ronan & Erwan Bouroullec im Vitra Design Museum eröffnet wurde, haben wir angedeutet, dass sich die ersten Projekte, die die Brüder im Rahmen ihrer Untersuchung von städtischen Räumen präsentierten, bereits im fortgeschritten Planungsstadium befinden. Mit „Oui“ präsentiert die Kunsthal Aarhus das erste realisierte Projekt. Die "Oui" Feuerstelle von Ronan und Erwan Bouroullec vor der Kunsthal Aarhus. Wurde die Kunsthal

weiterlesen
SE 68 von Egon Eiermann für Wilde+Spieth (Photo Wilde+Spieth)
Design | 06.04.2017

smow Blog Interview: Thomas Gerber, CEO Wilde+Spieth - Das Design der Orchesterstühle ist verglichen mit der Ignieursleistung zweitrangig

Obgleich noch kein endgültiger Beweis vorliegt, hat sich in den letzten Jahren die Annahme durchgesetzt, dass sich langes Sitzen negativ auf die Gesundheit auswirken kann und dass diejenigen, die berufsbedingt viel sitzen, regelmäßig stehen, sich bewegen und ihre Arbeitsposition ändern sollten. Aber was ist mit denen, die das nicht können? Mit denen, deren Jobs nun einmal langes Sitzen voraussetzen? Wilde+Spieth Musikerstuhl (Photo Wilde+Spieth) Zwar steht nicht jedem Arbeitnehmer ein

weiterlesen
Le Centre Pompidou, Paris (Photo Maureen, via commons.wikimedia.org)
smow | 31.01.2017

smow Blog Designkalender: 31. Januar 1977 – Eröffnung Le Centre Pompidou, Paris

1969 ließ der damalige französische Präsident Georges Pompidou verlauten, dass er sich in Paris ein großes Museum wünsche, das sich allen möglichen Arten der Kunst widmen, Kreativität fördern und architektonisch selbst ein zeitgenössisches Kunstwerk darstellen würde. Am 31. Januar 1977 - drei Jahre nach George Pompidous frühem Tod - wurde sein Traum mit der Eröffnung des Centre national d'art et de culture Georges-Pompidou, Le Centre Pompidou, Paris Realität. Le Centre Pompidou, Paris (Foto

weiterlesen
PrintStool by Thorsten Franck for Wilkhahn, here as seen at NeoCon Chicago 2016
smow | 24.01.2017

Orgatec Cologne 2016: PrintStool by Thorsten Franck for Wilkhahn

In den Medien und der aktuellen Forschung ist der 3D-Drucker omnipräsent, im Alltag der meisten hingegen taucht er kaum auf. Es sei denn es geht um Tablethalterungen, Cosplayaccessoires oder Star-Wars-Schachfiguren. Kurz gesagt: als populäre Beschäftigung führt die 3D-Druckerei ein Nischendasein unter Nerds - und oft ein sehr, sehr triviales. Jedenfalls sind 3D-Drucker nicht allzu weit verbreitet und spielen in kommerzieller und industrieller Hinsicht kaum eine Rolle. Noch nicht! Aber die Zeit

weiterlesen
The Kramer Principle Design for Variable Use Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main Chair B 403 Thonet
smow | 22.01.2017

smow Blog Designkalender: 22. Januar 1898 – Herzlichen Glückwunsch Ferdinand Kramer!

Der deutsche Architekt und Designer Ferdinand Kramer übertrug nicht nur die neuen Konstruktions- und Designgrundsätze, die in den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen aufkamen, in seine Architektur, seine Möbel- und Produktdesigns - er war in diesem Zusammenhang auch ein sehr eloquenter Autor und half, bzw. hilft dabei die Hintergründe funktionalistischer Ideale und all das, was diese Ideale so faszinierend macht, zu verstehen. Das Prinzip Kramer: Design für den variablen Gebrauch im

weiterlesen
The bedroom of the Holzklasse by Nils Holger Moormann & CustomBus (bed linen included)
smow | 19.12.2016

Holzklasse von Nils Holger Moormann & CustomBus

Mit Holzklasse tun sich für Designer Nils Holger Moormann und VW-Bus-Individualisierer CustomBus neue Wege auf. Herr über alles in seinem Blickfeld... Holzklasse von Nils Holger Moormann & CustomBus Für viele sind weitläufige Landstraßen das Synonym schlechthin für ein sorgenfreies Leben - und gleichzeitig ein unerreichbarer Traum. Genau deshalb ist es ja auch ein so verführerisches Synonym... Für Nils Holger Moormann sind Straßen absoluter Alltag, wenn er mal wieder durch Europa reist um

weiterlesen
CH 24 Wishbone Chair von von Hans J. Wegner für Carl Hansen & Søn
Design | 17.12.2016

Der smow Adventskalender 2016

24 Türchen zu 24 Designermöbeln und -leuchten. Der smow Adventskalender 2016 Neben einer breiten Auswahl an Designklassikern und zeitgenössischen Designermöbeln und -leuchten finden Sie auf smow.de auch wichtige Informationen zu Materialien, Farben und Abmessungen sowie spannende Hintergrundgeschichten zu den Produkten, Designern und Herstellern. So können Sie sich einen Überblick über die Vielzahl an Produkten verschaffen und entscheiden, welches Möbel oder Accessoire das richtige für Sie

weiterlesen
5 New Design Exhibitions for December 2016
smow | 15.12.2016

5 neue Designausstellungen im Dezember 2016

Fünf neue Architektur- und Designausstellungen, welche im Dezember 2016 eröffnen und die wir Ihnen wärmstens ans Herz legen. Diesmal in Kopenhagen, Weimar, Nürnberg, London und München. 5 neue Designausstellungen im Dezember 2016 2016 war ein furchtbares Jahr, ein wirklich, wirklich furchtbares. Und das erklärt vielleicht auch, warum gerade im Dezember 2016 überall auf der Welt eine überdurchschnittlich große Anzahl an quasi-expressionistischen Kunstausstellungen eröffnet. Schließlich

weiterlesen
Cyl von Ronan & Erwan Bouroullec, gesehen bei Vitra - Work, Orgatec 2016
smow | 06.12.2016

Orgatec Cologne 2016: High Five!!

Wir müssen mit einem Geständnis einsteigen. Dieses High Five! ist eigentlich ein High Four! Das hat nichts damit zu tun, dass es nicht genug tolle Produkte auf der Orgatec Cologne 2016 gegeben hätte, denn davon gab es mehr als genug. Jedoch ist die Orgatec eine Büromöbelmesse, weswegen... 1. ... die meisten Hersteller im Grunde genommen die gleiche Produktpalette anbieten. Das Angebot ist homogen: qualitativ hochwertig, allerdings nicht gerade aufregend. Alles typische Büromöbel, welche ganz

weiterlesen
Bauhaus Dessau, 2016
smow | 02.12.2016

Bauhaus in der DDR: Die Formalismusdebatte

Das Bauhaus Dessau wurde offiziell am 4. Dezember 1926 eröffnet. Um jetzt den 90. Geburtstag der Institution zu feiern, wird am 4. Dezember der Grundstein für das neue Bauhaus Museum Dessau gelegt - nur einen Monat nach dem Grundstein für das neue Bauhaus Museum Weimar. Beide Museen werden im Rahmen der Vorbereitungen des kommenden hundertsten Jahrestages der Bauhausgründung 1919 gebaut. Wie wir finden ein passender Moment um darüber nachzudenken, wie das Bauhaus rezipiert wurde - oder

weiterlesen
smow | 17.11.2016

smow Blog Designkalender: 17. November 1904 – Happy Birthday Isamu Noguchi!

Die meisten erfolgreichen und bekannten Möbeldesigner haben einen Hintergrund in den Bereichen Architektur oder Handwerk. Es gibt allerdings auch Ausnahmen. Eine der bekanntesten und zweifellos auch faszinierendsten ist der Bildhauer und Künstler Isamu Noguchi. Geboren am 17. November 1904 in Los Angeles als das erste und einzige Kind der amerikanischen Schriftstellerin Leonie Gilmour und des japanischen Dichters Yone Noguchi, wuchs Isamu in Japan auf, bis er 1918 auf das Interlaken

weiterlesen
Internationaler Marianne Brandt Wettbewerb 2016 – Ausstellung
smow | 03.11.2016

Internationaler Marianne Brandt Wettbewerb 2016 - Gewinner und Ausstellung

Die Gewinner und die nominierten Projekte des diesjährigen Marianne Brandt Wettbewerbs sind in einer Ausstellung in Chemnitz zu sehen. Internationaler Marianne Brandt Wettbewerb 2016 Ausstellung, Industriemuseum Chemnitz Es gab eine Zeit, da konnte wir keinen Satz über Chemnitz schreiben ohne einen zynischen Kommentar oder einen bösen Witz fallen zu lassen. Diese Zeiten sind lang vorbei. Heute fahren wir nicht nur freiwillig und regelmäßig nach Chemnitz, wir haben auch begonnen,

weiterlesen
Sofa? Tisch? SofaTisch! Hack von Konstantin Grcic für Vitra, gesehen bei NeoCon Chicago 2016
Design | 22.09.2016

NeoCon Chicago 2016 Interview: Josef Kaiser, Chief Sales Officer, Vitra

Auch wenn die Geschichte von Vitra geografisch gesehen in Basel beginnt, hat sie ihren ideellen Anfang doch in Amerika und nimmt 1957 erst mit den Lizenzen für die Produkte amerikanischer Designer wie Ray und Charles Eames, George Nelson, Isamu Noguchi und Alexander Girard in der Schweiz ihren Lauf. Während der folgenden Jahrzehnte ist die Unternehmensgeschichte stark geprägt von den immer enger werdenden Kooperationen mit George Nelson sowie Ray und Charles Eames. In Anbetracht der engen

weiterlesen
Poul Henningsen
Design | 09.09.2016

smow Blog Designkalender: 9.September 1894 – Herzlichen Glückwunsch Poul Henningsen!

Dafür, dass Poul Henningsen auf der ganzen Welt als einer der wichtigsten dänischen Designer des 20.Jahrhunderts gilt, finden sich unerklärlicherweise nur sehr wenige zuverlässige Informationen über ihn - zumindest in anderen Sprachen als Dänisch. Sogar die British Library in London - immerhin selbsternannte Hüterin des weltweiten Wissens - stellt nur sehr wenige Texte in nicht-dänischer Sprache zur Verfügung. Allerdings biegen sich Regalböden auf der ganzen Welt unter dem Gewicht

weiterlesen
Graph von Jehs+Laub für Wilkhahn
Design | 17.07.2016

smow Blog Interview: Markus Jehs - der Diskurs ist der wichtigste Aspekt des Designs

Das in Stuttgart ansässige Designstudio Jehs+Laub ist natürlich vor allem als Gewinner des ersten und bis her einzigen Moormann Bookinist Rennens bekannt. Hinter Jehs+Laub steckt aber auch eines der profiliertesten und erfolgreichsten Möbeldesignstudios Deutschlands. Markus Jehs und Jürgen Laub trafen sich bei ihrem Industriedesign-Studium an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, freundeten sich während eines Praxissemesters in New York an, entwickelten daraufhin ein gemeinsames

weiterlesen
smow | 13.07.2016

5 neue Designausstellungen im Juli 2016

Die "Ludi Apollinares"-Spiele, die zu Ehren Apollos stattfanden - wurden im Juli 212 v. Chr.* ins Leben gerufen und beinhalteten eine Mischung aus Wagenrennen, Spielen, Tänzen und rituellen Opferungen. Die folgenden fünf neuen Designausstellungen, die im Juli 2016 eröffnen, können vielleicht nicht mit einem aufregenden Wagenrennen dienen. In vielerlei Hinsicht eignen sie sich aber sehr gut dafür, den griechisch-römischen Gott der Künste, der Poesie, der Musik und des Wissens zu feiern. Und

weiterlesen
Estação Praca de Espanha Lissabon (Maria Keil, 1959)
Design | 10.07.2016

Design-Europameisterschaft 2016: Rückblick und Vorschau aufs Finale

Nach vier Wochen Wettbewerb an verschiedenen Orten in ganz Frankreich bereitet sich die Design-EM 2016 darauf vor adieu, au revoir und ein herzliches merci zu sagen. Der ideale Zeitpunkt also das Geschehene Revue passieren zu lassen. Während die ersten paar Tage mehr durch ihre Geschehnisse abseits des Spielfeldes für Aufmerksamkeit sorgten - insbesondere durch die Aktivitäten von Design-Fans aus Russland und England, entwickelte sich die Design 2016 langsam in ein, wenn auch nicht

weiterlesen
smow | 03.07.2016

NeoCon Chicago 2016: Top Five!

Auch auf die Gefahr hin, dass es jetzt politisch wird: Der Begriff "neokonservativ"/"neokon" hatte nicht immer den besten Ruf. Besonders in Europa nicht, wo seine Konnotation mit der amerikanischen Vorherrschaft durch das Militär ihn lange mit Verdacht, Intrigen und allgemeiner Ablehnung in Verbindung brachte. Daher ist es für uns umso amüsanter, dass die "NeoCon" eine von Amerikas größten Messen für zeitgenössische Möbel werden sollte. Die Bilder, die dieser Name heraufbeschwört, konnten uns

weiterlesen
smow | 08.06.2016

5 neue Designausstellungen im Juni 2016

Unter den fünf Empfehlungen der neuen Design- und Architekturausstellungen, die im Juni 2016 eröffnet werden, finden sich vier Ausstellungen in Deutschland und eine in Holland. Nicht unser Fehler, sondern das aufrichtige Resultat unseres unvoreingenommenen Streifzugs durch die Programme zahlloser Architektur- und Designinstitutionen auf der ganzen Welt. Die folgenden Ausstellungen sind unsere Top 5. Klar ist das eine subjektive Entscheidung - trotzdem bleiben wir bei unseren fünf Favoriten.

weiterlesen
1
...
34
5
67
...
29
Design - Seite 5 von 29 – smow Blog