smow Journal Logo
Abito von Giovanna Zanghellini. Nachtschrank und Lampe
Design | 03.11.2010

Grassimesse 2010: Abito by Giovanna Zanghellini

Die dritte Station des (smow) Design-Marathons 2010 war die Grassimesse im Leipziger Grassi Museum. Erstmals 1920 ausgetragen, hat sich die Grassimesse seitdem als eine der wichtigsten europäischen Vertriebsmessen für zeitgenössische Kunst und Handwerk etabliert. Und Filz. Außerdem brachte Sie die Designers Open hervor, wozu regelmäßig eine breite Masse an Kunst- und Design-Schulen eingeladen wird, die eine Auswahl der Arbeiten ihrer Schüler präsentieren. Deshalb ist die Grassimesse immer

weiterlesen
Damensattel by Casper Huckfeldt
Ausstellungen | 30.10.2010

Designers' Open: Caspar Huckfeldt, Damensattel

Beim Marianne Brandt Wettbewerb 2010 gewann der Hallenser Designer Caspar Huckfeldt den (smow)/Vitra Preis für seinen "Damensattel". Im Wesentlichen handelt es sich dabei um einen abnehmbaren Plastiksattel, der auf der Stange befestigt wird und einem weiteren Mitfahrer, respektive einer Dame, angenehmes Sitzen auf der Stange ermöglicht. Als potentielle Inspirationsquelle sei hier nur die "I'm Singing in the Rain"-Szene von Butch Cassidy und Sundance Kid erwähnt. Die Vitra-Jury lobte den

weiterlesen
Passionswege Vandasye @ Chronometrie Sulzberger: Ddietmar Sulzberger
Design | 21.10.2010

Vienna Design Week Passionswege: Vandasye @ Chronometrie Sulzberger

Jedes Jahr setzt die Vienna Design Week den Fokus auf ein anderes Wiener Viertel. Dieses Jahr war es Hernals. Die Industrie und die Landwirtschaft sind lange aus den Straßen verschwunden. Jetzt beherrschen Telefonkartenläden, Gemüsehändler und diese spannenden Geschäfte mit den roten Vorhängen das Bild. Problembezirk wie die Politik das nennen würde. Hernals ist natürlich kein solcher Problembezirk. Wie ähnliche innerstädtische Bezirke hat auch Hernals mit Infrastrukturproblemen zu

weiterlesen
Danish Design Prize Winner: VELUX lystunnel by Ross Lovegrove
Design | 19.10.2010

Danish Design Prize 2010/11

Pünktlich zum Ende unserer Tirade über die aktuelle Situation des dänischen Designs - das Danish Design Centre in Kopenhagen hat gerade den Danish Design Prize 2010/11 veranstaltet. CEO des Danish Design Center Christian Scherfig fragte zum Beginn der Veranstaltung "... was ist im 21. Jahrhundert gutes Design?" Die Antwort des DDCs sind die 11 Gewinner in 4 Kategorien. Wenn auch die meisten schon im 20. oder 19. Jahrhundert gutes Design gewesen wären, alle der ausgestellten Design zeigten

weiterlesen
Bubi by Henning Koppel through Pandul
Design | 14.10.2010

Dänspotting: Bubi von Henning Koppel von Pandul

Zwar wurde er als Bildhauer ausgebildet, ist aber wahrscheinlich am ehesten durch seine Arbeiten als Silberschmied für Schmuck oder Tischwaren bekannt. Henning Koppel hat ebenso Lampen designt. Bubi aus dem Jahre 1972 wurde jetzt von Pandul wieder neu aufgelegt. Das Original wurde aus Messing erstellt. Die Neuauflage kommt verchromt, als ästhetisches Zeichen an Koppels Talent mit Silber. Besonderen Gefallen haben wir an der Funktionalität gefunden. Man kann die Lampe als Tischlampe,

weiterlesen
Swedish.Light.Design.2010 Lamino by Yngve Ekström from swedese
Design | 12.10.2010

Vienna Design Week - Swedish.Light.Design.2010

Fragt man die Leute nach einem dänischen Möbeldesigner so wird die Mehrheit sicherlich Verner Panton oder Arne Jacobsen sagen. Fragt man Sie nach einem schwedischen Möbeldesigner, so beinhaltet der Name mit Sicherheit 4 Buchstaben, 3 von ihnen sind Vokale. Flat Pack Möbel sind eigentlich nichts schlechtes. Aber es ist schon traurig, wenn ein Land, welches so viel Talent zu bieten hat von einer Marke repräsentiert wird. Schweden ist der Partner der diesjährigen Vienna Design Week und somit

weiterlesen
Vienna Design Week Antoinette Bader LacesLamp
Design | 08.10.2010

Vienna Design Week - Antoinette Bader, LacesLamp

Dieses Jahr haben wir es nicht zu SaloneSatellite auf der Mailänder Möbelmesse geschafft. Wir waren irgendwie so beschäftigt damit, dass Mailand so groß und teuer geworden ist, das es fast unmöglich ist, irgendetwas zu finden. Zum Glück gibt`s Thomas Geisler aus dem Vienna Design Week Organisationteam. Er hat sich SaloneSatellite angeschaut. Dort hat er Antoinette Bader und ihre LacesLamp gesehen. Mit ihr hat er gesprochen. Und Sie hat sich für das Carte Blanche Programm auf der Vienna

weiterlesen
Nyhavn by Finn Juhl through One Collection
Design | 05.10.2010

Danespotting: Finn Juhl

Nyhavn von Finn Juhl durch Onecollection Aus unerfindlichen Gründen bleibt Finn Juhl der vergessene Mann im Dänischen Design. Vielleicht bewegen wir uns aber einfach in den falschen Kreisen. Wir waren jedenfalls entzückt, als OneCollection das "Baker Sofa" (1951) von Finn Juhl letztes Jahr wiederbelebte. Dieses Jahr kommt der passende Cocktail Coffee Table dazu. Weil es einfach wunderbar ist. Zusätzlich hat OneCollection den Finn Juhl Schreibtisch "Nyhayn" wiederbelebt. Besonders hat uns

weiterlesen
Design | 24.09.2010

(smow)introducing: My Own Super Studio

Gründer/Designer: Rui Alves Gegründet: 2001 Standort: Paços de Ferreira, Portugal Produkte: Hold on Sample MIU Fiss family Welcome to the Jungle Avô (smow)blog: Wie kamen Sie zu Ihrer Karriere im Industriedesign? Rui Alves: Das war mehr oder weniger eine natürliche Entscheidung; meine Familie hat schon immer mit Holz gearbeitet. So war ich ständig von Materialien und Werkzeug umgeben und konnte mir darüber Gedanken machen, was ich mit dem Werkzeug meines Vaters oder Großvaters anstellen

weiterlesen
Design | 22.09.2010

Dänspotting: Standing Task Light von Erik Wester

Wir möchten nichts an Erik Westers Arbeit kritisieren; aber es sagt schon einiges, wenn eines der besten neuen Produkte, die wir auf der CORE 10 gefunden haben von einem Norweger stammt, der in London studiert hat und jetzt in Amsterdam lebt. Das Standing Task Light von Erik Wester. Grundlegend keine neue Idee. Ein Hauptproblem der Beleuchtung, vor allem mit Standardlampen, ist es, einen nutzbaren gerichteten Lichtschein zu erhalten. Großmutters Standardlampe schien nach unten. Das Licht

weiterlesen
Arne Jacobsen's Bellvue Chair from 1934
Design | 17.09.2010

Dänspotting: Ist dänisches Möbeldesign noch relevant?

Wie bereits berichtet, war unser Besuch in Kopenhagen und bei der CORE 10 ohne Frage einer unserer enttäuschendsten Trips. Das lag vor allem an der nicht vorhandenden Innovation, Vorstellungskraft und Qualität. It's certainly a phenomenon in all walks of life. What do you mean? Well, at one point, you've got it, then you lose it. And it's gone forever. All walks of life. Georgie Best, for example, had it, lost it. Or David Bowie or Danish design. Danish design. Some of their modern stuff's

weiterlesen
Design | 08.09.2010

(smow)introducing: maigrau

Gründer/Designer: Alexander Stamminger und Nik Back Gegründet: 2007 Standort: Blaufelden, Baden-Württemberg Produkte: Luca lean Luca stand Ten Line Turn Superemma (smow)blog: Fangen wir mit dem Anfang an: Wo haben Sie sich kennengelernt? maigrau: Wir haben beide Industriedesign an der Kunstakademie in Stuttgart studiert. Wir kennen uns seit dem ersten Semester –also seit 2003 – und haben das Studium 2008 abgeschlossen. (smow)blog: Und sofort maigrau gegründet? maigrau: Genau. Eigentlich

weiterlesen
The verner Pantons almamata
Design | 04.09.2010

Dänspotting: Verner Panton in Kopenhagen

Dafür dass er einer der berühmtesten dänischen Designer ist, hat Verner Panton relativ wenig Zeit in Dänemark verbracht. Die meisten seiner bekannten Arbeiten entstanden außerhalb des Landes. Und trotzdem erinnert in Kopenhagen vieles an Verner Panton, sein Leben, seine Arbeit und seine Leidenschaften. Also haben wir unseren Kurzbesuch in der Hauptstadt Dänemarks genutzt um uns mit einem Vitra Panton Chair zu einem Standrundgang durch Verner Pantons Kopenhagen zu treffen. Die

weiterlesen
smowchair
Design | 02.09.2010

(smow)chair v1.0

Die Motivation zum (smow)Stuhl kam mit dem Chairless von Alejandro Aravena für Vitra. Obwohl es ein wirklich bezauberndes Produkt ist, waren wir etwas irritiert ob der Tatsache dass das Design für den Chairless nicht wirklich "chairless" - also "stuhllos" ist ... eigentlich ersetzt es nur die Spannung innerhalb des Stuhls durch die Spannung innerhalb des Körpers. Der Benutzer wird zum Stuhl und ist demzufolge während der Benutzung in seinen Bewegungen eingeschränkt. Aber da uns das

weiterlesen
Das Bella Centre in Kopenhagen: Es sieht nicht nur von außen nach einem provinziellen Shoppingcenter aus...
Design | 01.09.2010

Dänspotting: Dänische Designermöbel 2010

Während andere sich auf der Tendence in Frankfurt amüsiert haben, waren wir auf dem Weg nach Kopenhagen und zur CODE 10. Wir wollen nicht den Eindruck erwecken, dass das ein Fehler war, aber wir sind uns auch noch nicht sicher, dass es die beste Idee war die wir jemals hatten. Und wir hatten ein paar wirklich schlechte Ideen. "Dänemark, du wirst nicht jünger. Die Welt verändert sich, Design verändert sich, sogar Materialien verändern sich. Du kannst hier nicht den ganzen Tag rumsitzen, von

weiterlesen
Michael Thonet
Design | 28.08.2010

(smow)Spätsommer 2010: Thonet Wohnshowroom, Museum und Biegerei

Michael Thonet: Lebenswerk als Lebensphilosophie Am letzten Sonntag der Sommerferien öffnen jedes Jahr über 35 Produktionen und Industriebetriebe aus der Gegend um Kassel zum "Blauen Montag Sonntag" ihre Türen. Der Name ist vielleicht etwas überambitioniert, aber die Idee dahinter ist gut und in diesem Jahr haben wir die Gelegenheit genutzt um Thonet in Frankenberg (Eder) einen Besuch abzustatten. Der Blaue Sonntag war nämlich zum einen die erste "offizielle" Veranstaltung für das neue

weiterlesen
Eero Saarinen
Design | 19.08.2010

Happy Birthday Eero Saarinen!

Eero Saarinen, 1910 - 1961 Am 20. August jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag des finnischen Architekten und Designers Eero Saarinen. Eero Saarinen hatte wahrscheinlich keine große Alternative bei der Auswahl seines Berufes. Sein Vater Eliel Saarinen war ein gefeierter Architekt in Finnland, zwei Onkel waren ebenfalls Architekten, und seine Mutter Loja Gesellius Saarinen war Bildhauerin und Textildesignerin. Eero Saarinen verbrachte die ersten 13 Jahre seines Lebens in seinem Geburtsort

weiterlesen
Anna Castelli Ferrieri (
Design | 05.08.2010

Anna Castelli Ferrieri

Der 6. August markiert den Jahrestag des 90. Geburtstags der italienischen Architektin, Designerin und Mitgründerin von Kartell, Anna Castelli Ferrieri. Abgesehen von kleineren Flirts mit der Moderne und einem Besuch bei Le Corbusier in Paris wurde die jugne Anna Castelli Ferrieri schon immer mehr vom italienischen Neorationalismus angezogen - besonders von Franco Albinis Arbeit. Auch wenn das Design von Kartell nicht sofort an die Arbeiten von Albini erinnert, so lebt doch der Ethos hinter

weiterlesen
Design | 29.07.2010

(smow)offline: Designhotels Berlin

Als das (smow)Team im Frühling bei Vitra in Weil am Rhein war, logierten wir im Hotel und Gasthaus Schwanen. Angesichts unzähliger neuer Designhotels, die täglich aus dem Boden sprießen wie schöne Giftpilze, könnte man diese Art von Unterbringung fast schon als „retro“ bezeichnen. Der "retro" Frühstücksraum im Hotel Schwanen, Weil am Rhein Hätte Vitra seinen Sitz in der Hauptstadt, wäre es uns wahrscheinlich anders ergangen. Die Auswahl an stylischen Designhotels in Berlin ist groß. Wir

weiterlesen
Thonet S 360 by Delphin Design
Design | 21.07.2010

Thonet S 160 von Delphin Design

Vor zehn Jahren entwickelte das in Berlin und Leipzig ansässige Design Studio Delphin Design den S 360 Konferenzstuhl für Thonet. Im Jahr 2006 folgte der schlankere S 260, der nicht nur stapelbar ist sondern auch mit dem S 360 kombinierbar ist, so dass man die Möglichkeit hat seine bisherige Stuhlgarnitur zu erweitern, statt ein völlig neues Set kaufen zu müssen. Und nun haben Delphin Design und Thonet den S 160 herausgebracht. Wir prophezeien, dass der S 60 dann im Jahr 2016 verfügbar sein

weiterlesen
Design | 20.07.2010

smow introducing: Stephan Schulz

Name: Stephan Schulz Geboren: Schwerin, 1983 Studium: 2003-2009 Industrial Design, Burg Giebichenstein, Halle 2007-2008 Erasmus studium at the Design Academy Eindhoven Praktium: 2008 Bellini Design Studio, Mailand Produkte: Stellvertreter für Nils Holger Moormann, Aschau im Chiemgau Betonschalen "frisch ausgeschalt" für Betoniu, Leipzig Stephan Schulz (smow)blog: Wie kamen Sie zum Industriedesign? Stephan Schulz: Es hat sich einfach so entwickelt. Ich habe schon immer gerne Dinge gebaut

weiterlesen
Design | 19.07.2010

2010 Designermöbel Weltmeisterschaft, Halbfinale: USA - Deutschland 1:2

Für viele Designkritiker war das zweite Halbfinale der (smow) Designermöbel-Weltmeisterschaft das interessanteste Match des Turniers: Charles und Ray Eames gegen Egon Eiermann. Nicht nur traten zwei Designteams von internationalem Rang gegeneinander an, nicht nur hatten beide eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Industrie- und Möbeldesigns in ihren Heimatländern gespielt... Nein, das Interesse der Kritiker fokussierte sich vielmehr darauf, ob – und wenn ja, wie sehr – Egon Eiermanns

weiterlesen
Design | 19.07.2010

2010 Designermöbel Weltmeisterschaft, Halbfinale: Schweiz-England 1:0

Im ersten Halbfinale der (smow) Designermöbel-Weltmeisterschaft 2010 trafen nicht nur zwei Generationen sondern auch zwei unterschiedliche Designansätze aufeinander: Fritz Haller, der klassisch ausgebildete Schweizer Linealist und Tom Dixon, der „Lagerhallen-Party-Schweißer turned Doyen englischen Designs“. Wie gehabt eröffnete Fritz Haller die Begegnung mit seinem allgemein anerkannten USM Haller System. Der internationale Erfolg seines USM Haller Systems beruht größtenteils auf seiner

weiterlesen
Design | 18.07.2010

2010 Designermöbel Weltmeisterschaft: USA- Frankreich 1:0

Als krönenden Abschluss der Gruppenphase der (smow) Designermöbel-Weltmeisterschaft 2010 gab es die mit Spannung erwartete Begegnung von Charles und Ray Eames gegen Ronan und Erwan Bouroullec. Für die Bouroullecs war noch alles möglich. Entsprechend hoch motiviert gingen sie mit einem gewagten Vitra Slow Chair ins Spiel und legten nur kurz darauf ein perfekt ausgeführtes Alcove Sofa nach. Beide Versuche scheiterten jedoch an der felsenfesten Eames Abwehr. Immerhin hinderten sie Charles & Ray

weiterlesen
1
...
2324
25
2627
...
30