smow Journal Logo
ess.tee.tisch t-6500 by Jürg Bally updated by Daniel Hunziker through Horgenglarus at Werkbund Berlin Galerie
Design | 11.07.2014

Horgenglarus: ess.tee.tisch von Jürg Bally in der Werkbund Galerie Berlin

Die Werkbund Galerie Berlin präsentiert derzeit eine Ausstellung, die sich ganz dem ess.tee.tisch t-6500 des Schweizer Herstellers Horgenglarus widmet. Der ursprünglich 1951 von Jürg Bally entworfene ess.tee.tisch ist ein höhenverstellbarer Tisch, der durch einen genial simplen Mechanismus angetrieben wird, und 1955 für die Kombination aus praktischem, funktionalem und ästhetischem Charme mit dem Gute Form Preis durch den Schweizer Werkbund ausgezeichnet wurde. Die Ausstellung in Berlin zeigt

weiterlesen
Berlin Design Week Werkschau Sebastian Herkner Rosenthal Berlin tea service wan
ClassiCon | 09.07.2014

smow Blog kompakt Spezial: Berlin Design Week - Werkschau Sebastian Herkner bei Rosenthal Berlin

Seit den späten 1950er Jahren hat der bayrische Porzellanhersteller Rosenthal mit einer beeindruckenden Liste internationaler Designer zusammengearbeitet, um neue Objekte und Produktfamilien zu entwickeln. Zu den bedeutendsten Kooperationen gehören unter anderem die mit Raymond Loewy, Walter Gropius, Wilhelm Wagenfeld, Jasper Morrison und Patricia Urquiola. Eine der aktuellsten Kollaborationen ist die mit dem in Offenbach ansässigen Designer Sebastian Herkner. Herkner, Absolvent der

weiterlesen
DMY Berlin Award 2014 Cabinet Pop-Up Linen by Studio Renate Nederpel
Design | 06.07.2014

smow Blog kompakt Spezial: DMY Berlin - Cabinet Pop-Up Linen vom Studio Renate Nederpel

Unsere Frage im Vorschau-Post zum DMY Berlin Preis 2014, "Wann ist ein Wandschrank kein Wandschrank?", war wohl etwas ungenau. Technisch korrekt sollte es eher heißen, wann ist eine Laptoptasche keine Laptoptasche? Die Antwort bleibt allerdings die gleiche: Wenn es sich um einen zusammenklappbaren Wandschrank von Renate Nederpel, einer Absolventin der Academie van Beeldende Kunsten Den Haag, handelt. In der Entwicklungsphase einer Laptoptasche beschloss Renate Nederpel zu sehen, was

weiterlesen
Disobedient Objects at the V&A London

5 neue Designausstellungen im Juli 2014

Juli und August sind erfahrungsgemäß die ruhigsten Monate im Designkosmos. Auch Designer wollen schließlich mal ausspannen und ziehen ihre Gîtes, Dachas, Ferienwohnungen, Vakantiehuis und Lakeside Bungalows ihren Studios, den Messen und Ausstellungen vor. Doch ein paar einsame Seelen gibt es noch, die das Feuer im Ofen der Kreativität mit Ausstellungen zu Architektur und Design am Lodern halten. Unser Beitrag dazu: 5 Kohlenbriketts für den Juli 2014. "Disobedient Objects" im V&A, London,

weiterlesen
DMY Berlin 2014 Fachhochschule Potsdam formHOLZ woven veneer shoes by Tobias Jänicke
Design | 29.06.2014

smow Blog kompakt Spezial: DMY Berlin - Fachhochschule Potsdam - formHOLZ

Auf dem DMY Berlin 2014 präsentierten fünfzehn Studenten der Fachhochschule Potsdam ihre Ergebnisse aus dem Seminar "formHOLZ". Bei "formHOLZ" wurden unter Leitung von Professor Hermann Weizenegger neue Möglichkeiten im Umgang mit Formholz untersucht. Die Ausstellung auf dem DMY präsentiert eine Reihe von Prototypen, die ebensolche neuen Möglichkeiten in einem der ältesten und besten erforschten Bereiche der Materialverarbeitung im industriellen Produktdesign demonstrieren. Die ausgestellten

weiterlesen
DMY Berlin 2014 Flowers for Slovakia Lost & Found by Vitra
Design | 27.06.2014

smow Blog kompakt Spezial: DMY Berlin - Flowers for Slovakia. Lost & Found by Vitra

Man muss nicht immer verstehen, warum Designer und Designinstitutionen machen, was sie machen. Es ist einfach nicht immer möglich die Logik hinter ihrem Handeln nachzuvollziehen. Manchmal sollte man sich besser zurücklehnen, zusehen und staunen. Genau so erging es uns bei dem Projekt "Lost & Found by Vitra" der Designplattform Flowers for Slovakia aus Bratislava. Kern des Projekts sind die Arbeiten von 15 jungen slowakischen Designern, deren Aufgabe es war, historische Exemplare traditioneller,

weiterlesen
DMY Berlin 2014 zTuA by Marko Steininger Martin Winkler and Fabian Steiner Hochschule Rosenheim
Architektur | 15.06.2014

(smow) Blog kompakt DMY Berlin Spezial: zTuA von Marko Steininger, Martin Winkler und Fabian Steiner, Hochschule Rosenheim

Wir können nicht ganz ausschließen, dass sich unser Interesse an dem Prokjekt zTuA von Marko Steininger, Martin Winkler und Fabian Steiner, Studenten der Hochschule Rosenheim, direkt aus der derzeitigen Situation im Hauptquartier vom (smow) Blog ergibt - dass unsere professionelle Meinung also durch persönliche Umstände beeinflusst ist. Wir hoffen aber, dass das nicht der Fall ist, auch wenn wir es nicht garantieren können. zTuA ist ein Akronym und steht für "zwischen Tür und Angel". Ein

weiterlesen
Ausstellungen | 11.06.2014

(smow) Blog kompakt Berlin Design Week Spezial: Standby - Vom Leben mit Geräten im Werkbundarchiv – Museum der Dinge Berlin

Wie es in der neuen Ausstellung "Die Form ist nur Teil des Ganzen" im Wilhelm Wagenfeld Haus Bremen sehr deutlich wird, war Wilhelm Wagenfeld der festen Überzeugung, dass die uns umgebenden Objekte nicht nur funktional, sondern auch so designt werden sollten, dass ihr Gebrauch zu einem wichtigen, natürlichen und selbstverständlichen Teil unseres Alltags werden kann. Die Form sollte sich also weniger nach der Funktion, sondern vielmehr nach dem Gebrauch richten und dabei attraktiver,

weiterlesen
DMY Berlin 2014 Clair Obscure by Fischer Weidenmüller Unterberg
Design | 10.06.2014

(smow) Blog kompakt DMY Berlin Spezial: Clair Obscur von Fischer Weidenmüller Unterberg

In unserer modernen Welt gibt es eine Fülle an Möglichkeiten Dinge zu sehen und was man sieht, hängt davon ab, wie man es sieht. Zu dieser Fülle an Möglichkeiten hat das in Berlin ansässige Kollektiv Fischer Weidenmüller Unterberg jetzt eine weitere Möglichkeit beigesteuert. Ohne allzu sehr ins Detail zu gehen, durch eine manipulierte LCD-Projektionstechnologie generiert das "Clair Obscur"-Projekt ein für das menschliche Auge unsichtbares Bild. Erst durch einen speziellen Filter wird das Bild

weiterlesen
brunner orgatec 2012 shortbread
smow | 02.06.2014

smow cake: Designerbacken

Brunner: Shortbread, Brunner, Orgatec 2012 Köln Vitra: Erdbeertorte, VitraHaus, Vitra, Weil am Rhein Thonet: Apfelkuchen mit Decke, Thonet, Thonet Wohnshowroom,

weiterlesen
Berlin Design Week Who is Mari Enzo Mari und die Meisterwerkstatt der KPM
Design | 02.06.2014

(smow) Blog kompakt Berlin Design Week Spezial: Who is Mari? Enzo Mari und die Meisterwerkstatt der KPM

Die 1751 von Wilhelm Caspar Wegely gegründete und 1763 von Preußens König Frederick II unter königliche Leitung genommene Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin ist nicht nur Berlins ältestes Handwerksunternehmen, sondern auch ein unbestrittenes Symbol für den preußischen Stolz und den zügellosen Luxus des sagenumwobenen "weißen Goldes". Als solche ist die Porzellan-Manufaktur also nicht gerade ein Ort, an dem man einen alten Unruhestifter wie den italienischen Designer, Designtheoretiker und

weiterlesen
Verner Panton Visiona 1970 Revisiting the Future at the Vitra Design Museum Gallery
Design | 29.05.2014

(smow) Blog kompakt: Verner Panton - Visiona 1970. Revisiting the Future in der Vitra Design Museum Gallery

Parallel zur Ausstellung "Konstantin Grcic - Panorama" zeigt das Vitra Design Museum Verner Pantons Ausstellung Visiona 2 von 1970, die Mutter aller Zukunftsfantasien also. Mangels eines dreistöckigen Rheinkreuzers, auf dem die komplette Ausstellung präsentiert werden könnte, zeigt das Vitra Design Museum einen Nachbau der legendären Fantasielandschaft von der Visiona 2 in der Vitra Design Museum Gallery. Diesen Nachbau kann man betreten und mit allen Sinnen erfahren. Nicht dass wir empfehlen

weiterlesen
Moooi Nut Chair Marcel Wanders Prop Light Bertjan Pot
Design | 23.05.2014

(smow) Blog kompakt Mailand-Spezial: Moooi

Die Vorbereitung für seine Einzelausstellung "Pinned Up at the Stedelijk, 25 years of design" half Marcel Wanders eindeutig, seine inneren Dämonen zu bekämpfen. Wir können jedenfalls keine andere Erklärung für die Wandlung des düsteren Moooi Standes auf der Mailänder Möbelmesse 2013 hin zu einem viel helleren, fröhlicheren und sorgloseren Stand 2014 finden. Die Aufmachung war im Wesentlichen die gleiche; beide Stände befanden sich in Räumen, deren Hintergründe von großformatigen Fotos extrem

weiterlesen
Uncino by Ronan and Erwan Bouroullec for Mattiazzi
Design | 22.05.2014

(smow) Blog kompakt Mailand-Spezial: Uncino von Ronan und Erwan Bouroullec für Mattiazzi

"Moderne Bürostühle wirken häufig wie Maschinen - sehr technisch. Wir wollten einen etwas zarteren, menschlicheren Stuhl entwickeln." So erläutert Ronan Bouroullec seine Gedanken zu dem neuen Stuhl Uncino für den italienischen Hersteller Mattiazzi. Ronan zufolge war der Weg vom Auftrag zum fertigen Bürostuhl sehr lang. Aber es hat sich gelohnt. Der Uncino ist ein wirklich faszinierendes und einnehmendes Objekt. Der neue Stuhl von Ronan & Erwan Bouroullec ist als Drehstuhl sowie als

weiterlesen
Barcelona Chair Mies van der Rohe Sergius Ruegenberg Knoll International
Design | 19.05.2014

(smow) Blog Designkalender: 19. Mai 1929 – Die Weltausstellung in Barcelona wird eröffnet und der Barcelona Sessel der Öffentlichkeit vorgestellt.

"Der Entwurf entsteht nicht durch eine tolle Überlegung, vielmehr zufällig. Entwurfsfindung durch das Zeichnen."1 So kommentierte der deutsche Architekt und Designer Sergius Ruegenberg den Entwurf des sogenannten Barcelona Sessels; einem Lounge Sessel, der offiziell bei der Weltausstellung in Barcelona am 19. Mai 1929 vorgestellt wurde. Barcelona Sessel? Sergius Ruegenberg? Ja! Barcelona Sessel und Sergius Ruegenberg. 1903 in St. Petersburg geboren, wurde Sergius Ruegenberg in Berlin als

weiterlesen
Ausstellungen | 18.05.2014

Werkbund Galerie Berlin: Zwischen den Stühlen – Möglichkeitsmodelle als Sitzgelegenheiten

Wir haben schon in unserer Besprechung des Buchs "Wegner - Just one good chair" erwähnt, dass Hans J. Wegner einen Großteil seiner Karriere damit zugebracht hat, seine Stuhldesigns zu perfektionieren und weiterzuentwickeln. "Ach, könnte man im Leben nur einen einzigen guten Stuhl entwerfen..." soll er 1952 gesagt haben, "...aber das geht eben nicht." Ähnlich erging es Egon Eiermann, für den sein nächstes Stuhldesign immer der "Stuhl seines Lebens" werden sollte. Während Ludwig Mies van der

weiterlesen
Ausstellungen | 15.05.2014

Transformationen - Konzepte der Umnutzung von Dingen im Werkbundarchiv – Museum der Dinge Berlin

Die beste Form des Recyclings ist vor allem, Dinge gar nicht erst zu produzieren. Bis das jeder verstanden hat, werden allerdings weiterhin sinnlose Massen von Dingen ein sinnloses Dasein fristen und schließlich dem unausweichlichen Ende ihrer Tage entgegen blicken. Und dann? Zu einem Großteil, aber nicht ausschließlich, basiert die aktuelle Ausstellung im Werkbundarchiv "Transformationen - Konzepte der Umnutzung von Dingen" auf Arbeiten, die für den jährlichen Recycling-Designpreis

weiterlesen
Milan Furniture Fair 2014 USM Haller
Design | 09.05.2014

(smow) Blog kompakt Mailand-Spezial: USM Haller

Wir beenden unsere Berichterstattung über die Mailänder Möbelmesse 2014 mit einem Hersteller, den wir bewundern, über den zu schreiben es aber eigentlich unmöglich scheint, da er seine Kollektion einfach zu selten verändert. USM Haller auf der Möbelmesse Mailand 2014 Seit der Aufnahme des USM Haller Möbelsystems in die Serienproduktion 1969 hat sich bei USM wenig getan. Abgesehen von der Einführung des USM Kitos Systems 1989.... Wesentlich mehr ist in den letzten knapp 50 Jahren tatsächlich

weiterlesen
Playboy Architecture 1953 1979 Deutsches Architekturmuseum Frankfurt am Main September 1961bertoia diamond chair
Architektur | 03.05.2014

Playboy Architektur, 1953-1979 im Deutschen Architekturmuseum, Frankfurt am Main

Wie allgemein bekannt, kaufen Männer den Playboy nur, um die Artikel darin zu lesen. Und wir waren in der Ausstellung "Playboy Architektur, 1953-1979" nur, um die Möbel zu sehen. Schließlich gab es dort so Raritäten wie den ääh... Eames DCW oder hm... Bertoia Diamond Chair zu sehen. Aber im Ernst. Die aus einem Projekt von Studenten der Princeton University unter Leitung der Architekturhistorikerin Beatriz Colomina entstandene Ausstellung "Playboy Architektur, 1953-1979" hat tatsächlich

weiterlesen
fritz haller usm münsingen

5 neue Designausstellungen im Mai 2014

Wer den Mai nicht tanzend, doch aber gebührend begrüßen will, dem sei z.B. die Ausstellung "WerkStadt Vienna – Design Engaging the City" im Kunstgewerbemuseum Dresden empfohlen. Die von Tulga Beyerle kuratierte Ausstellung mit Highlights von den Wiener Passionswegen wird am 1. Mai eröffnet. Außerdem gibt es im Mai mehr zum Mann hinter USM, typisch Chinesisches und typisch Deutsches, Architekturfotografie in Finnland und den D'Day in Frankreich. "Fritz Haller. Architekt und Forscher" im

weiterlesen
The Kramer Principle Design for Variable Use Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main undated prototype upholstered cantilever chair
Ausstellungen | 20.04.2014

Das Prinzip Kramer: Design für den variablen Gebrauch im Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main

Um ganz ehrlich zu sein, haben wir Ferdinand Kramer und seiner Arbeit, auch wenn uns der Name ein Begriff war, lange Zeit keine große Beachtung geschenkt. Das änderte sich allerdings im Jahr 2012, als der Frankfurter Hersteller e15 in Mailand eine Serie von Kramer Re-Editionen vorstellte, für die wir heute sehr dankbar sind. Der 1898 in Frankfurt geborene Ferdinand Kramer absolvierte einen Grundlagenkurs in Architektur in München, bevor er 1919 zum Bauhaus Weimar kam. Enttäuscht, weil eine

weiterlesen
Milan 2014 Artek Rival Konstantin Grcic
Artek | 18.04.2014

(smow) Blog kompakt Mailand-Spezial: Artek @ Salone del Mobile

Wir hätten es kommen sehen müssen: Nach der Übernahme durch Vitra 2013 hat Artek jetzt begonnen, mit führenden Designern aus dem Vitra Kader zusammenzuarbeiten. In Mailand stellte Artek einen neuen Stuhl von Konstantin Grcic und neue Farb- und Stoffmuster von Hella Jongerius für die Alvar Aalto Klassiker Sessel 400 und 401 sowie seinen Hocker 60 vor. Wir hoffen nur, dass sie es nicht übertreiben werden! In der Mailänder Pressemitteilung zeigte sich die Artek Geschäftsführerin Mirkku Kullberg

weiterlesen
Sitzen Liegen Schaukeln Möbel von Thonet Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig Wannensessel ST 664 Eddi Harlis
Design | 16.04.2014

"Sitzen – Liegen – Schaukeln. Möbel von Thonet" im Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig

Umgeben von 150 Jahren Thonet Möbelgeschichte steht Peter Thonet, der x-te Enkel von Unternehmensgründer Michael Thonet und bis zu seiner Pensionierung kürzlich CEO von Thonet, im Leipziger Grassi Museum für Angewandte Kunst und wirkt sichtlich zufrieden, als er in Bezug auf die Ausstellung "Sitzen – Liegen – Schaukeln. Möbel von Thonet" sagte: "Es macht einen stolz, wenn man auf eine Sammlung von Objekten zurückblicken kann, die nicht nur wichtig für das Unternehmen ist, sondern mitunter auch

weiterlesen
CH24 Wishbone Chair Hans J. Wegner Carl Hansen & Søn Sketch

CH24 Wishbone Chair von Hans J. Wegner für Carl Hansen & Søn

1949 präsentierte Hans J. Wegner seinen JH501 "Round Chair" für Johannes Hansen auf der Kopenhagener "Carpenters Guild"-Ausstellung. Häufig als "Der Stuhl" bezeichnet, galt der JH501 mit seiner einfachen, aber expressiven Formensprache für viele als das perfekte Stuhldesign. Er war die erste Arbeit, mit der Hans J. Wegner erstmals ein Massenpublikum erreichte und in vielerlei Hinsicht auch die erste Arbeit, die den internationalen Ruf des dänischen Designs als hippes Mobiliar begründete. Unter

weiterlesen
1
...
1011
12
1314
...
30