smow Journal Logo

Das smow How To: Florale Leichtigkeit mit der Muuto Kink Vase


Veröffentlicht am 15.04.2025
Das Ergebnis ist so individuell wie jede einzelne Blüte: Muuto Kink Vasen in vollster Pracht

Streng gesteckt? Straff gebunden? War gestern. Locker zusammengestellte, florale Arrangements erleben aktuell ein spannendes Revival. Der neue Trend setzt auf Leichtigkeit, Natürlichkeit und das gekonnte Spiel mit einzelnen Blüten. Statt wuchtiger Sträuße stehen heute lockere Kompositionen im Fokus, die bewusst Raum lassen – für Linien, für Luft und für Ausdruck. Besonders gut lässt sich dieser Look mit der Muuto Kink Vase umsetzen. Ihre extravagante Form mit zwei Öffnungen bietet nicht nur eine ungewöhnliche Optik, sondern auch zahlreiche kreative Möglichkeiten für sommerliche Blumenarrangements, die Gelassenheit, Eleganz und eine lässige Raffinesse ausstrahlen, die das blumenaffine Herz höherschlagen lässt.

In unserem How-To-Guide zeigen wir, wie mit wenigen Handgriffen und dem richtigen Know-how beeindruckende Arrangements gestaltet werden können – aufgeteilt in drei Säulen: Technik, Gestaltung und Sauberkeit.

Am Anfang war die Vase: Muuto Flower Workshop bei smow Hamburg mit Kink Vasen

Technik: Die Basis für jede Blume

Damit die Blüten optimal zur Geltung kommen und lange frisch bleiben, lohnt sich ein kleiner technischer Kniff:

Steckmasse in die Vase geben und mit Wasser auffüllen – sie saugt sich voll und hält die Blumen stabil. Da dies allerdings keine nachhaltige Lösung darstellt, da die Steckmasse nicht wiederverwendbar ist, empfehlen wir alternativ zusammengeknüllte Kunststoffverpackungen oder – noch nachhaltiger – Hasendraht.

Eine weitere simple Variante: Tesafilm in Gitterform über die Öffnung kleben – perfekt, um einzelne Stiele gezielt zu positionieren.

Der smow Tipp: Die tiefe Vase lässt die Steckhilfe optisch verschwinden – es ist nicht nötig, den Rand mit Blumen zu verdecken.

Gestaltung: Weniger ist mehr

Die Muuto Kink Vase lädt geradezu zu minimalistischen Arrangements ein. Der Fokus liegt nicht auf der Fülle, sondern auf gezielter Auswahl und Platzierung: Eine Sorte, ein Busch – das kann schon reichen.

Unterschiedliche Blütenarten können in variierenden Höhen und Richtungen (gerne auch 360° rundherum) eingesetzt werden. Für ein dekorativeres Arrangement einfach mehrere Blüten derselben Sorte stecken – schlicht und wirkungsvoll.

Der Goldene Schnitt kann als Orientierung dienen: 1/3 Vase, 2/3 Blumen – das sorgt für harmonische Proportionen.

Die smow Inspiration: Sechs verschiedene Blütenarten – locker gesteckt – entfalten ihre volle Wirkung durch bewusstes Platzieren. Mit dabei und immer gut geeignet sind Rittersporn, Nelke, der lila Schneeball Allium, Eukalyptusblätter, Chrysantheme und die Anthurie auch bekannt als Flamingoblume.

Schritt 1: Blumenstiehle mit scharfem Messer längs anschneiden, so bleiben sie länger frisch

Sauberkeit: Frische erhalten

Damit das Blumenarrangement nicht nur schön aussieht, sondern auch lange hält, sollten folgende Pflegehinweise Beachtung finden:

Täglich Wasser wechseln – frisches Wasser verlängert die Haltbarkeit deutlich.

Der smow Tipp: Einfach täglich die Vase in die Spüle oder Badewanne zu setzen, und die Vase zum sprudelnden Überlaufen zu bringen. So wechselt sich das Wasser, ohne dass die Blumenkreation erneuert werden muss.

1. Vase regelmäßig reinigen, besonders bei der Verwendung von Steckmasse.

2. Stiele frisch anschneiden, am besten mit einem scharfen Messer – bei Zweigen gerne auch eine Zange verwenden.

3. Keine Blätter im Wasser – sie fördern die Bakterienbildung.

Machen von Zeit zu Zeit die Blüten schlapp? Manchmal hilft frisches lauwarmes (!) Wasser – viele Blüten erholen sich dadurch sichtbar.

Einzelne Blumen in Steckmasse oder Drahtgebilde feststecken
Verschiedene Längen, verschiedene Blüten kombinieren

Fazit: Kunstvolle Leichtigkeit

Mit ein paar Tricks und der richtigen Technik wird aus einem simplen Strauß ein modernes Arrangement – luftig, locker und stilvoll. Die Muuto Kink Vase mit ihrer besonderen Form bietet dafür den perfekten Rahmen und macht selbst einzelne Blüten zu einem Design-Statement.

Im smow Onlineshop wartet die Kink Vase auf neue Besitzer, einfach auf das Bild klicken:

Muuto Kink Vase fertig arrangiert

Jetzt heißt es: kreativ werden, ausprobieren – und die Leichtigkeit des Sommers einfangen.

Tags

#Accessoires #Allium #Anturie #Blumenarrangement #Chrysantheme #Eukalyptus #Flower Workshop #Flowerguide #Gräser #how to Blummenarragement #Muuto #Muuto Flower Workshop #Muuto Kink #Muuto Kink Vase #Nelke #Rittersporn #smow Hamburg #Vase #vasenguide #Wohnungsdeko