Vitra Design Museum: Ronan & Erwan Bouroullec - Rêveries Urbaines
Veröffentlicht am 09.11.2016

Ronan & Erwan Bouroullec - Rêveries Urbaines, Vitra Design Museum

Ronan & Erwan Bouroullec - Rêveries Urbaines, Vitra Design Museum
Ronan & Erwan Bouroullec - Rêveries Urbaines

Ronan & Erwan Bouroullec - Rêveries Urbaines, Vitra Design Museum
Rêveries Urbaines - Rêveries Bouroullec

Nuages (Clouds), gesehen bei Ronan & Erwan Bouroullec - Rêveries Urbaines, Vitra Design Museum
Rêveries Urbaine. Gehören Träume in die Öffentlichkeit?
Es gibt an sich nichts "revolutionäres" an den Konzepten der Bouroullecs - die Idee dahinter ist und war aber auch nicht, Revolutionen anzustoßen. Rêveries Urbaines ist keine Erforschung einer möglichen Gesellschaft der Zukunft, wie das bei den Radikalen der 60er Jahre der Fall gewesen sein mag. In vielerlei Hinsicht wären wir aber auch enttäuscht, wenn es so wäre.
Rêveries Urbaine: Träume als Grammatik

Cheminées (Feuerstellen), gesehen bei Ronan & Erwan Bouroullec - Rêveries Urbaines, Vitra Design Museum
Auch wenn die Ausstellung 14 unterschiedliche Entwürfe umfasst, gibt es in thematischer Hinsicht nur einige wenige Konzepte: Gemeinschaft, Wasser, Höhe, Abschottung, Unterschlupf. Konzepte, die in zahlreichen Formen wiederholt thematisiert werden, und das in Kombination mit unterschiedlichsten, möglichen Materialien und in verschiedensten Maßstäben. Die Vorschläge sind so eher als empirische Elemente für die Gestaltung urbaner Räume, denn als Lösungen dafür zu verstehen.

Foret suspenue (Hängender Wald), gesehen bei Ronan & Erwan Bouroullec - Rêveries Urbaines, Vitra Design Museum
Rêveries Urbaines. Die ausgestellten Träumereien und ihr Ursprung in Weil am Rhein.

Lianes (Lianen) und ein Officina Tischgestell von Ronan and Erwan Bouroullec für Magis. Das Gestell bildet die "Grundlage" des Ausstellungsdesigns
Rêveries Urbaines. Träume als Motivation zur Umsetzung der eigenen Träume.
Tags
#Rêveries Urbaines #Ronan und Erwan Bouroullec #Vitra Design Museum