Zwischen 1965 und 1985 schoss die Sowjetunion etwa 57 Satelliten von ihrer Abschussbasis am Berliner Alexanderplatz ins All. Berlin war entsprechend der wichtigste Startplatz im Ostblock.
Nach dem Fall der Berliner Mauer und der Auflösung des Warschauer Pakts, gab es keine Satellitenabschüsse mehr vom Alexanderplatz und die Gegend wurde in einen Park für Touristen und Taschendiebe umgestaltet.
Um an das frühere Abschussprogramm zu erinnern, ließ der Berliner Senat 1995 einen Satelliten und seine Trägerrakete orginalgetreu auf dem Alexanderplatz nachbauen.
Die Organisatoren des DMY folgen Berlins Tradition als Satellitenhauptstadt mit dem „Satelliten“-Rahmenprogramm.
Und unter dem Titel „DMY Berlin Sputnik“ werden wir Euch unsere persönlichen Highlights der diesjährigen DMY Berlin Satellitenaustellungen präsentieren.
Nichtsahnenden Touristen, die am Bahnhof Alexanderplatz den falschen Ausgang nehmen und unabsichtlich Richtung Münzstraße gehen, könnte man es nicht übelnehmen, wenn sie denken, sie wären durch ein Wurmloch in den frühen 1970ern gelandet.
Studio Ulrich Merz liegt zwar nicht in diesem Teil von Berlin Mitte, aber sein wunderbarer Beistelltisch My Scool fühlt sich auch an wie eine Zeitreise zurück in dieses Jahrzehnt.
Und deswegen mögen wir ihn.
Uns gefällt die leichte, mühelose Eleganz seiner Form und die Qualität der Bauweise. Gutes Design muss wirklich nicht kompliziert sein. Nur gut.
Wir können uns einen My Scool gut als ein old school Telefontischchen in unserem Flur vorstellen, oder auf unserem Balkon als Unterstützung für einen lauen Sommerabend mit Gin & Tonic.